Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite BHKW-Info bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken – darunter die BHKW-Kenndaten.

Zwangsabschaltung durch Lärmbelästigung
Der optimale Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel sorgt für eine friedvolle Wohngemeinschaft. Doch was muss getan werden, wenn eine Heizzentrale Probleme verursacht? Mieter oder Nachbarn, die sich durch den Lärm einer Heizzentrale ...Bildquelle: copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®

Heizungstausch soll mit ‚Klimaboni‘ gefördert werden
Die Bundesregierung hat jetzt die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Danach sollen Heizungen, die von 2024 an installiert werden, zu wenigstens 65 Prozent mit Erneuerbaren betrieben werden. Um soziale Härten zu vermeiden, soll ...Bildquelle: © Gerhard Seybert, stock.adobe

Peinlich – Wirtschaftsminister Aiwanger will belehren
Gestern hat das BHKW-Infozentrum Rastatt auf die eklatanten Fehler bei der Berechnung der Kohlendioxid-Emissionen von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden hingewiesen. Die "Berliner Zeitung" hatte einen Bericht verfasst, der zeigen sollte, dass ...Bildquelle: Screenshot Facebook-Profil

Komplett verrechnet – Gasheizung klimaschädlicher als Wärmepumpe
Es gibt inzwischen sehr viele wissenschaftliche Studien, welche die Emissionen unterschiedlicher Heizsysteme untersuchen. Bei den meisten dieser Studien wird auch zwischen dem Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden und in Neubauten ...Bildquelle: ©Wayhome Studio - stock.adobe.com

Nachmeldung erbeten – Energiepreisbremse für KWK-Anlagen
Um von der Gaspreis-Bremse profitieren zu können, bedarf es einer rechtzeitigen Meldung. Diese Pflicht erforderte eine Meldung in Textform bis zum 1. März 2023. Hierüber hatten wir Ende Februar in einem ausführlichen Bericht Stellung bezogen ...Bildquelle: Sergey Nivens

Nachbesserungen für das neue Gebäudeenergiegesetz
In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) lobt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) „den Willen von Wirtschafts- und Bauministerium, die Wärmewende aus dem Stillstand zu befreien“. BEE-Präsidentin ...Bildquelle: ©i-picture - stock.adobe.com

Ohne Umwege zu höchster Effizienz
Die Verknüpfung zweier BHKW von Innio Jenbacher mit zwei Ammoniak-Wärmepumpen erhöht die thermische Gesamtleistung einer Energiezentrale in Stralsund von 6,5 auf 11,5 MW. Auch die elektrische Leistung stieg von 6 auf 9 MW. Dennoch handelt es sich ...
Digitalisierung der Energiewende – Neustart 2023
„Wir können alles – außer Digitalisierung“ – dies scheint in Deutschland ein Leitspruch zu sein, der sich durch alle Bereiche des öffentlichen Lebens zieht. Sei es der fehlende Glasfaserausbau, zahlreiche Funklöcher im Mobilfunknetzen, ...Bildquelle: sdecoret - stock.adobe.com

Ausbau digitaler Trafostationen für die Energiewende
Mitnetz Strom stockt seine Investitionen auf. Wie die Tochtergesellschaft der Envia Mitteldeutsche Energie AG mitteilt, nimmt sie diesem Jahr 343 Millionen Euro für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Stromnetze in die Hand. Das sind 56 ...Bildquelle: ©ipopba - stock.adobe.com

In einer Reihe
Der Baustoffhändler „Kalkwerke GmbH“ in Aschaffenburg setzt schon einigen Jahren auf Kraft-Wärme-Kopplung. Für das Verwaltungsgebäude in der Stadt wurde nun eine BHKW-Kaskade installiert. Statt eines großen BHKW stehen nun neun kleine ...
Wärmewende soll klimaneutral und sozial werden
Die schnelle Wärmewende sei unabdingbar, um die Klimaschutzziele zu erreichen, bekräftigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor Journalisten in Berlin am 9. März. Daher sei im neuen Gebäudeenergiegesetz vorgesehen, schon ab 2024 ...Bildquelle: ©Kange Studio - stock.adobe.com

Weltfrauentag auch in Rastatt
Am 08. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages ...Bildquelle: BHKW-Consult

Grüne KWK – erster Jahreskongress in Magdeburg
KWK muss grün werden. Warum durchdachte Dekarbonisierungsstrategien notwendig sind, kann man den derzeitigen Diskussionen rund um das „Verbot“ fossil betriebener Heizkessel ab 2024 und dem geplanten Verbrenner-Aus im Automobilbereich ab 2035 entnehmen. Im Rahmen unserer Konferenz „Grüne KWK“ am 14./15. …
Grüne KWK – erster Jahreskongress in Magdeburg
KWK muss grün werden. Warum durchdachte Dekarbonisierungsstrategien notwendig sind, kann man den derzeitigen Diskussionen rund um das „Verbot“ fossil betriebener Heizkessel ab 2024 und dem geplanten Verbrenner-Aus im Automobilbereich ab 2035 ...Bildquelle: ©momius - stock.adobe.com | BHKW-Infozentrum

Wärmewende – heiß diskutiert und nicht sozial?
Nicht erst 2025, sondern schon 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Der Einbau von ausschließlich auf fossilen Energieträgern basierenden Heizungssystemen ist dann ...Bildquelle: Tom-Hanisch.de - Fotolia

Jetzt aber schnell – Ohne Meldung keine Gaspreisbremse für KWK
Eigentlich existiert die gesetzliche Regelung bereits seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz - EWPBG) am 24.12.2022. Das in § 10 Abs. 4 Satz 3 ...Bildquelle: Quelle: Fotolia - Pressmaster

Neues E-Learning Angebote zur Energiewende
Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlose Informationen über Blockheizkraftwerke und die Energiewende. Mehrere Tausend Informationsseiten, Gruppenseiten in den sozialen Netzwerken und Diskussionsforen werden betrieben. Zusammen mit dem Ingenieurbüro BHKW-Consult werden seit 2003 auch Konferenzen und Seminare angeboten. Inzwischen ist das Angebot an Online- und …
Neues E-Learning Angebote zur Energiewende
Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlose Informationen über Blockheizkraftwerke und die Energiewende. Mehrere Tausend Informationsseiten, Gruppenseiten in den sozialen Netzwerken und Diskussionsforen werden betrieben. Zusammen mit dem ...Bildquelle: ©VRD - stock.adobe.com

Neue Webseite für Energie-Veranstaltungen
Seit Montag ist der Umzug vollzogen – Das Konferenz- und Seminarangebot von BHKW-Consult ist von der BHKW-Konferenz-Seite (www.bhkw-konferenz.de) auf die neue Energie.Events-Seite (www.energie.events) umgezogen. Rund eine Woche wird noch die BHKW-Konferenz-Seite online sein – anschließend wird diese Seite nur noch …
Update für Ihr Wissen – Messkonzepte als Präsenzveranstaltung
Die (Energie-)Welt verändert sich. Sie verändert sich in einer Geschwindigkeit, die es manchmal schwer macht, mit allen Neuigkeiten klarzukommen. Dies gilt auch für den Bereich der Stromerzeugung und den damit einhergehenden Messkonzepten. Einerseits haben sich die Vorgaben für Messkonzepte durch …Zeige 20 – 40 von 150 Beiträgen
Gehe zu: