Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite BHKW-Info bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken – darunter die BHKW-Kenndaten.

Verschiebung des Webinars für Freiflächen-PV auf Herbst 2025
Das Seminar „Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wurde inzwischen zum siebten Mal erfolgreich durchgeführt. Nach intensiver Absprache mit unseren Referentinnen und Referenten haben wir uns aus Kapazitätsgründen dazu entschlossen, das Seminar erst wieder im Oktober anzubieten. Wir erwarten …
Jetzt über aktuelle Energiethemen informieren
Derzeit wird in der Energiewirtschaft vorrangig über zwei Themenfelder diskutiert. Während das eine Thema über das novellierte KWK-Gesetz handelt, beschäftigt sich der zweite Themenschwerpunkt mit dem EuGH-Urteil zur Kundenanlage. Weitere aktuelle Themenfelder im energiewirtschaftlichen Bereich sind bei der Gebäudeautomation, der …
Strom und Wärme aus Klärschlamm
Im Schweizer Kanton Basel-Landschaft wird aus Klärschlamm Strom und Wärme erzeugt, um die Effizienz der Abwasserreinigung zu steigern. Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Abwasserreinigungsanlage Birs in Birsfelden ersetzt seit Oktober ...
Große Kontroverse um optionalen Smart-Meter-Einbau
Einige Verteilnetzbetreiber haben kürzlich Post von Unternehmen der Smart-Meter-Initiative (SMI) bekommen. Darin haben sich die wettbewerblichen Messstellenbetreiber Octopus Energy, Rabot Energy, Tibber und Ostrom, die sich als digitale ...Bildquelle: ©krisana - stock.adobe.com

Aktuelle KWK-Rechtsthemen: KWKG 2025 und Kundenanlage
Noch vor dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes zum 1. April 2025 bieten wir das neu konzipierte Seminar „Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage“ an zwei Terminen (26. Februar, 27. März) an. Informieren Sie sich in einem Halbtagesseminar …
KWKG 2025 ante portas – Was kommt auf die KWK-Branche zu?
Das KWKG 2025 wurde am Freitag, 31. Januar 2025 im Deutschen Bundestag verabschiedet. Das ist schön – stellt aber unserer Meinung nach kein Grund zum Feiern dar. Auch wenn viele Pressmeldungen - auch des Deutschen Bundestages – immer noch über ...Bildquelle: Screenshot Bundestag.de

Einbruch im Heizungsmarkt – Absatz der Wärmeerzeuger sinkt um 50%
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 ...Bildquelle: presentermedia.com

KWKG 2025 soll am 1. April in Kraft treten
++++ Inzwischen wurde das KWK-Gesetz 2025 im Deutschen Bundestag beschlossen - nutzen Sie daher den aktuellen Bericht "KWKG 2025 ante portas - Was kommt auf die KWK-Branche zu?" ++++ Als neunter Tagesordnungspunkt stand am 29. Januar ...Bildquelle: adobe.stock.com

Beste berufliche Weiterbildung im Bau- und Energiebereich
Als wir vor 22 Jahren den ersten BHKW-Jahreskongress in Berlin veranstalteten, dachte wir nicht, dass dies eines Tages ein zentrales Element unseres Unternehmens werden würde. Im Businessplan der BHKW-Consult standen damals im Veranstaltungsbereich lediglich 1-2 Konferenzen pro Jahr. Inzwischen haben …
Ausgezeichnete Qualität in der Weiterbildung im Bau- und Energiebereich
Als vor 22 Jahren der erste BHKW-Jahreskongress von BHKW-Consult in Berlin veranstaltet wurde, war noch nicht abzusehen, dass der Veranstaltungsbereich eines Tages ein zentrales Element dieses Ingenieurbüros werden würde. Inzwischen werden von ...Bildquelle: BHKW-Infozentrum

Bundestags-Debatte über Verlängerung der KWKG-Förderung
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember hat im Bundestag in erster Lesung über den Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beraten. Im Anschluss an die Debatte wurde der Entwurf zur weiteren ...Bildquelle: ©Chodyra Mike - stock.adobe.com

Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes – neue Regelungen ab 2025
Eigentlich hätte das „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“ am 18.10.2024 im Deutschen Bundestag beschlossen werden sollen. Da die meisten Abgeordnete sich aber bereits ins Wochenende verabschiedet hatten, war der Bundestag nicht mehr beschlussfähig. Der zweite …
BHKW-Ranking 2024 – Unklarheiten bremsen KWK-Markt aus
Das Öko-Institut hat auch 2024 seine jährliche Umfrage unter in Deutschland tätigen BHKW-Unternehmen durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, sowohl qualitative Einschätzungen als auch Marktdaten für das abgelaufene Jahr zu sammeln. Anders als ...Bildquelle: presentermedia

Wie geht es weiter mit dem KWK-Gesetz?
Der Bruch der Regierungskoalition am 06. November 2024 wird viele Gesetzes-Novellierungen erst einmal in der Schublade verschwinden lassen. Förderungen, die bereits beschlossen wurden, werden von der Regierungskrise in Deutschland größtenteils ...Bildquelle: fotomek - Fotolia

Flex-KWK für Weinberg
Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH (EDG) hat in Nieder-Olm eine neue, leistungsstarke Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) installiert, die den Betrieb eines Wohngebiets am Weinberg II flexibel und strommarktgeführt gestaltet. ...
Netzdienliches Wohnquartier
Im Hamburger Stadtteil Barmbek wurde ein nachhaltiges und hocheffizientes Energiekonzept von der Frank Ecoenergy GmbH umgesetzt. Auf dem Gelände der ehemaligen Schiffsbauversuchsanstalt wurden 149 Wohnungen im KfW-„Effizienzhaus 40“-Standard ...
Energiewende und mehr für einen nachhaltigen Herbst
insgesamt acht Veranstaltungen bieten wir im Oktober an – darunter auch eine Premiere: Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2024 Abrechnung von Wärme- und …
Klimaneutrale Energiezelle
Die „Energie-DienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH“ (EDG) hat ein innovatives, klimaneutrales Energiekonzept für den Neubau der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim umgesetzt. Die KWKK-Anlage kombiniert intelligent Strom, Wärme, ...
Veranstaltungen im Herbst: Administration im Fokus und eine spannende Premiere
insgesamt acht Veranstaltungen bieten wir im Oktober an – darunter auch eine Premiere: • Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben • Kalte Nahwärme - Planung, Dimensionierung ...Bildquelle: adobe-stock-fotomek; adobe-stock-Deyan Georgiev

KWK und Biogas-HKW statt stupider Gaskraftwerke als Flexibilitätsoption einplanen
Verhalten optimistisch bewertet der Biogasverband Flexperten jüngste Äußerungen des Bundeswirtschaftsministers. Robert Habeck (Grüne) hatte Ende August ein „umfassendes Biomassepaket“ angekündigt. „Biogas kann im zukünftigen Energiesystem ...Bildquelle: (C)2014 Bertold Werkmann
Zeige 20 – 40 von 150 Beiträgen
Gehe zu: