Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite BHKW-Info bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken – darunter die BHKW-Kenndaten.

In einer Reihe
Der Baustoffhändler „Kalkwerke GmbH“ in Aschaffenburg setzt schon einigen Jahren auf Kraft-Wärme-Kopplung. Für das Verwaltungsgebäude in der Stadt wurde nun eine BHKW-Kaskade installiert. Statt eines großen BHKW stehen nun neun kleine ...
Wärmewende soll klimaneutral und sozial werden
Die schnelle Wärmewende sei unabdingbar, um die Klimaschutzziele zu erreichen, bekräftigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor Journalisten in Berlin am 9. März. Daher sei im neuen Gebäudeenergiegesetz vorgesehen, schon ab 2024 ...Bildquelle: ©Kange Studio - stock.adobe.com

Weltfrauentag auch in Rastatt
Am 08. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages ...Bildquelle: BHKW-Consult

Grüne KWK – erster Jahreskongress in Magdeburg
KWK muss grün werden. Warum durchdachte Dekarbonisierungsstrategien notwendig sind, kann man den derzeitigen Diskussionen rund um das „Verbot“ fossil betriebener Heizkessel ab 2024 und dem geplanten Verbrenner-Aus im Automobilbereich ab 2035 entnehmen. Im Rahmen unserer Konferenz „Grüne KWK“ am 14./15. …
Grüne KWK – erster Jahreskongress in Magdeburg
KWK muss grün werden. Warum durchdachte Dekarbonisierungsstrategien notwendig sind, kann man den derzeitigen Diskussionen rund um das „Verbot“ fossil betriebener Heizkessel ab 2024 und dem geplanten Verbrenner-Aus im Automobilbereich ab 2035 ...Bildquelle: ©momius - stock.adobe.com | BHKW-Infozentrum

Wärmewende – heiß diskutiert und nicht sozial?
Nicht erst 2025, sondern schon 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Der Einbau von ausschließlich auf fossilen Energieträgern basierenden Heizungssystemen ist dann ...Bildquelle: Tom-Hanisch.de - Fotolia

Jetzt aber schnell – Ohne Meldung keine Gaspreisbremse für KWK
Eigentlich existiert die gesetzliche Regelung bereits seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz - EWPBG) am 24.12.2022. Das in § 10 Abs. 4 Satz 3 ...Bildquelle: Quelle: Fotolia - Pressmaster

Neues E-Learning Angebote zur Energiewende
Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlose Informationen über Blockheizkraftwerke und die Energiewende. Mehrere Tausend Informationsseiten, Gruppenseiten in den sozialen Netzwerken und Diskussionsforen werden betrieben. Zusammen mit dem Ingenieurbüro BHKW-Consult werden seit 2003 auch Konferenzen und Seminare angeboten. Inzwischen ist das Angebot an Online- und …
Neues E-Learning Angebote zur Energiewende
Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlose Informationen über Blockheizkraftwerke und die Energiewende. Mehrere Tausend Informationsseiten, Gruppenseiten in den sozialen Netzwerken und Diskussionsforen werden betrieben. Zusammen mit dem ...Bildquelle: ©VRD - stock.adobe.com

Neue Webseite für Energie-Veranstaltungen
Seit Montag ist der Umzug vollzogen – Das Konferenz- und Seminarangebot von BHKW-Consult ist von der BHKW-Konferenz-Seite (www.bhkw-konferenz.de) auf die neue Energie.Events-Seite (www.energie.events) umgezogen. Rund eine Woche wird noch die BHKW-Konferenz-Seite online sein – anschließend wird diese Seite nur noch …
Update für Ihr Wissen – Messkonzepte als Präsenzveranstaltung
Die (Energie-)Welt verändert sich. Sie verändert sich in einer Geschwindigkeit, die es manchmal schwer macht, mit allen Neuigkeiten klarzukommen. Dies gilt auch für den Bereich der Stromerzeugung und den damit einhergehenden Messkonzepten. Einerseits haben sich die Vorgaben für Messkonzepte durch …
Update für Ihr Wissen – Messkonzepte als Präsenzveranstaltung
Die (Energie-)Welt verändert sich. Sie verändert sich in einer Geschwindigkeit, die es manchmal schwer macht, mit allen Neuigkeiten klarzukommen. Dies gilt auch für den Bereich der Stromerzeugung und den damit einhergehenden ...Bildquelle: presentermedia.com | BHKW-Infozentrum

Grüne KWK – die Zukunft beginnt jetzt
Im Rahmen der Energie- und Wärmewende müssen Betreiber von KWK-Anlagen frühzeitig einen Fokus auf eine Dekarbonisierung des Brennstoffbezugs legen. Welche Möglichkeiten existieren? Was muss aktuell beachtet werden und auf was sollte man bereits ...Bildquelle: BHKW-Infozentrum

Lokale Brennstoffe für Ravensburger Quartier
Das Projekt „Energieversorgung Schul- und Verwaltungsquartier Ravensburg“ versorgt das Landratsamt, eine Wohnbebauung mit ca. 60 Wohneinheiten und die Beruflichen Schulen Ravensburg mit Energie. Dazu wurde die Heizzentrale erneuert und ein ...
Administrativer Abschluss der EEG-Umlage
Zum 01. Juli 2022 wurde die EEG-Umlage auf „0“ gesetzt und zum 1.1.2023 abgeschafft. Die zukünftigen Regelungen werden im neuen Energie-Finanzierungs-Gesetz (EnFG) geregelt. Aber was ist bei der Meldung für das Rumpfjahr 2022 zu beachten? ...Bildquelle: ©momius - stock.adobe.com

Administrativer Abschluss der EEG-Umlage
Zum 01. Juli 2022 wurde die EEG-Umlage auf „0“ gesetzt und zum 1.1.2023 abgeschafft. Die zukünftigen Regelungen werden im neuen Energie-Finanzierungs-Gesetz (EnFG) geregelt. Aber was ist bei der Meldung für das Rumpfjahr 2022 zu beachten? Welche Regelungen gelten für Betreiber von …
Sicherheit am Bau – Welche Pflichten existieren?
Sicherheit am Bau geht alle an – Das wird deutlich, wenn man sich die verschiedenen Verpflichteten ins Gedächtnis ruft: Neben dem SiGeKo sind dies die einzelnen Arbeiter, aber auch deren Arbeitgeber – die Unternehmer, der Bauleiter nach Landesbauordnung, der Bauüberwacher …
Sicherheit am Bau – Welche Pflichten existieren?
Sicherheit am Bau geht alle an - Das wird deutlich, wenn man sich die verschiedenen Verpflichteten ins Gedächtnis ruft: Neben dem SiGeKo sind dies die einzelnen Arbeiter, aber auch deren Arbeitgeber – die Unternehmer, der Bauleiter nach ...Bildquelle: ©yulyla - stock.adobe.com

Nachhaltige Reststoffverwertung mit Biogas-BHWK
Seit 1968 wird im ostbayerischen Neunburg vorm Wald Knabberzeug wie Kartoffelchips oder Erdnussflips hergestellt. Seit einigen Jahren werden dort die Abfälle bei der Snack-Produktion in einer Biogasanlage wiederverwertet und in einem neuen BHKW der ...
mtu Planer-Symposium 2022 – kostenlose Aufzeichnung
Das mtu Planer-Symposium, mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, fand am 22. November 2022 statt. Da das Symposium sehr gut von den Teilnehmenden bewertet wurde, werden alle drei Themen-Blöcke der Veranstaltung als kostenlose Aufzeichnung angeboten. So hat jeder im Nachgang noch …Zeige 0 – 20 von 150 Beiträgen
Gehe zu: