„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!“
Getreu diesem Motto von Thomas A. Edison entwickeln wir das Angebot und die Ausgestaltung der bereits existierenden Seminare und Konferenzen kontinuierlich fort.
Diese Seite informiert Sie über aktuelle Neuerungen im Konferenz- und Seminarangebot von BHKW-Consult. Informieren Sie sich über das sich verändernde Angebot in den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen chronologisch geordnet zur Verfügung stellen.
Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes – neue Regelungen ab 2025
Energiesteuer StromsteuerEigentlich hätte das „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“ am 18.10.2024 im Deutschen Bundestag beschlossen werden sollen. Da die meisten Abgeordnete sich aber bereits ins Wochenende verabschiedet hatten, war der Bundestag nicht mehr beschlussfähig. Der zweite …
Eigentlich hätte das „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“ am 18.10.2024 im Deutschen Bundestag beschlossen werden sollen. Da die meisten Abgeordnete sich aber bereits ins Wochenende verabschiedet hatten, war der Bundestag nicht mehr beschlussfähig. Der zweite Termin am 07.11.2024 scheitert aufgrund der Entlassung des Finanzministers (06.11.).
Das Energie- und Stromsteuer-Gesetz ist zu Ende verhandelt und könnte demnach in den zwei Sitzungswochen im Dezember 2024 den Deutschen Bundestag in der vorliegenden Form passieren, was besonders wichtig für die sonst entfallenden stromsteuerlichen Entlastungen der Industrie wäre.
Zeit zur Aktualisierung ihres Wissens
Es ist Zeit, sich über die Veränderungen für das Steuerjahr 2024 sowie die zukünftigen Anpassungen ab 2025 zu informieren.
Wir bieten ab Dezember zwei Seminare an: ein Kompakt-Seminar über einen halben Tag und ein ganztägiges Intensivseminar.
Ergänzt werden diese Seminare durch ein Spezial-Seminar für Betreiberinnen und Betreiber von Kläranlagen.
Änderungen im Energie- und Stromsteuerrecht stehen u. a. an bei
- Elektromobilität inkl. bidirektionalem Laden
- Stromspeicher
- Stromsteuerlicher Anlagenbegriff
- Hocheffizienzvorgaben bei KWK-Anlagen
- Antragspflicht, Anzeige- und Berichtspflichten
- Stromsteuerbefreiungen
- Energiesteuerbefreiungen
Kompakt-Seminar mit Fokus auf die Neuerungen
Falls Sie im Themenfeld Energie- und Stromsteuer aktiv sind und sich vorrangig für die Neuregelungen interessieren, wäre das halbtägige Kompakt-Seminar für Sie besonders geeignet.
Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ fasst die geplanten Neuregelungen und deren Auswirkungen – aufbauend auf einer kurzen Übersicht der aktuellen Regelungen (2024) – in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen.
Termine für dieses Seminar wären am 05. Dezember 2024 sowie am 15. Januar 2025.
Intensivseminar mit Grundlagen und den Feinheiten der Regelungen
Das ganztägige Intensivseminar ist für alle geeignet, die sich in der Vergangenheit nur ab und zu mit dem Energie- und Stromsteuergesetz befasst haben.
Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den aktuellen (2024) und neuen (2025) Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes. In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert, um mehr Zeit für die vielen Detailregelungen zu haben.
Das Intensivseminar findet am 12. Dezember 2024 sowie am 28. Januar 2025 statt.
Sonderveranstaltung für Kläranlagen-Betreiber
Am 13. Januar 2025 feiert unser neues ganztägiges Online-Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen-Betreiber“ seine Premiere. Thematisch werden die ordnungsrechtlichen, steuerlichen und förderrechtliche Rahmenbedingungen für Kläranlagen dargestellt. Die energie- und stromsteuerlichen Vorgaben werden dabei auf die Belange von Kläranlagen-Betreiberinnen bzw. Betreiber fokussiert – aber dennoch fast drei Stunden in Anspruch nehmen.
Auch für diese Premieren-Veranstaltung über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kläranlagen am 13. Januar 2025 gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 90,- Euro.
Energiewende und mehr für einen nachhaltigen Herbst
insgesamt acht Veranstaltungen bieten wir im Oktober an – darunter auch eine Premiere: Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2024 Abrechnung von Wärme- und …
insgesamt acht Veranstaltungen bieten wir im Oktober an – darunter auch eine Premiere:
- Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben
- Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
- Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2024
- Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen
- Schallschutz moderner Heizzentralen
- Elektroladesäulen III – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten
- Praxiswissen EEG – Windkraft und PV-Anlagen – PREMIERE
- Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber
Gebäudeautomation
Das neu konzipierte Intensivseminar „Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Anforderungen auf europäischer Ebene und des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Anhand von Checklisten werden geeignete Automatisierungs-Optionen dargelegt. Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis.
Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges und interessantes Halbtages-Seminar am 02. Oktober 2024.
Für dieses Seminar gibt es Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Kalte Nahwärme
Kalte Nahwärmenetze wird ein zentrales Element der Wärmewende werden.
In dem Grundlagenseminar „Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit“ lernen Sie, welche Technologien existieren und welche technischen Voraussetzungen für den Aufbau eines kalten Nahwärmenetzes geschaffen werden müssen. Sie lernen, wie die Anlage optimal geplant, dimensioniert und betrieben wird – und wie wirtschaftlich derart innovative Systeme sein können.
Der nächste Termin unserer ganztägigen Seminarreihe zu den Grundlagen passiver Kalter Nahwärmesysteme findet am 09. Oktober 2024 statt.
Für dieses Seminar gibt es Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz
In einem rund vierstündigen Online-Seminar wird ausführlich auf die Neuerungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und des CO₂-Kostenaufteilungsgesetzes, den daraus resultierenden administrativen Vorgaben sowie den Auswirkungen für Wärmelieferanten und KWK-Anlagenbetreiber eingegangen. Wichtig für alle, die z. B. in der Wohnungswirtschaft die Abrechnung der Heizkosten übernehmen.
Der nächste Termin unserer halbtägigen Seminarreihe zum BEHG und dem CO₂KostAufG findet am 15. Oktober 2024 statt.
Für dieses Seminar gibt es Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen
Die Vorgaben zur Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen stehen im Fokus unseres Halbtages-Seminars am 17. Oktober 2024. Thematisch geht es vorrangig über die Regelungen und Informationspflichten nach FFVAV, HeizkostenV, AVBFernwärmeV und EnWG.
Für dieses Seminar gibt es Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Schallschutz moderner Heizzentralen
Der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel ist Thema des ganztägigen Online-Intensivseminars „Schallschutz moderner Heizzentralen“ am 22. Oktober 2024.
Mit 9,2 von 10 Punkten wurde das Seminar in den bisherigen 15 Veranstaltungen von den mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewertet – bei 100% Weiterempfehlung. Ein außergewöhnlicher Wert und ein Anreiz, dieses Seminar zu besuchen.
Für dieses Seminar gibt es Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste.
Elektroladesäulen III – Wohnungswirtschaft und Arbeitsstätten
Die Planung, der Aufbau und Betrieb von Elektroladesäulen in Mehrfamilienhäusern und im gewerblichen/industriellen Bereich ist geprägt von vielen technischen als auch gesetzlichen Vorgaben. Diesen widmen wir uns im dritten Teil unserer Seminarreihe zu Elektroladesäulen.
Das ganztägige Online-Seminar „Elektroladesäulen in der Wohnungswirtschaft und in Arbeitsstätten“ findet am 23. Oktober 2024 statt.
Praxiswissen EEG – Windkraft und PV-Anlagen – PREMIERE
Besonders einladen wollen wir Sie zur Premierenveranstaltung „Praxiswissen EEG – Windkraft und PV-Anlagen“. Ein Muss für alle, die Windkraft- und PV-Anlagen kommerziell betreiben.
Informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen des EEG am 10. November 2024.
Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber
Der Oktober endet mit einem ganztägigen Online-Seminar über Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber. Ein Thema, das von vielen inhaltlich gemieden wird – denn wer möchte sich freiwillig mit Umsatz- und Ertragssteuern auseinandersetzen?
Aber genau diese Einstellung führt in der Realität bei Planern und Betreibern – und natürlich auch bei Planerinnen und Betreiberinnen – von PV- und BHKW-Anlagen zu meist kostspieligen Fehleinschätzungen und vermeidbaren Fehlern.
Vermeiden Sie derartige Fehler und nutzen Sie am 30. Oktober 2024 unser Seminar „Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber“.
Hinweisen wollen wir Sie an dieser Stelle auch auf die Seminarreihen zum neuen Energie- und Stromsteuergesetz 2025. Wir bieten ab November 2024 halbtägige Kompaktseminare zum neuen Energie- und Stromsteuergesetz als auch ganztägige Intensivseminare an.
Ab Januar 2025 startet außerdem ein neues Online-Seminar zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Kläranlagen-Betreiber.
Sommerferien nutzen – Weiterbildung in der Energiewende
Für viele stehen im August und September die Sommerferien an. Für einige bietet sich die Chance, sich im Bereich der Energiewende weiterzubilden. Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue …
Für viele stehen im August und September die Sommerferien an. Für einige bietet sich die Chance, sich im Bereich der Energiewende weiterzubilden.
Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue Seminare.
Europäische und nationale Vorgaben zur Gebäudeautomation
Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die bei der Gebäudeautomation vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Hierzu gehört auch das Gebäudeenergiegesetz.
Was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden?
Wann lohnt sich eine Gebäudeautomation finanziell und welche Förderungen gibt es, um eine zukunftsfähige Gebäudeautomation zu implementieren?
Was ist bei Ausschreibungen zu beachten?
Das neu konzipierte Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Vorgaben auf europäischer Ebene und des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Anhand von Checklisten werden geeignete Automatisierungs-Optionen dargelegt. Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis.
Der nächste Termin der Seminarreihe über Gebäudeautomation findet am 21. August 2024 statt.
Kalte Nahwärme – zukunftsfähige Quartiers- und Fernwärmeversorgung
Die Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit kalter Nahwärme stehen im Fokus des ersten Teils unserer Veranstaltungsreihe zu kalter Nahwärme.
Am 26. August 2024 findet die nächste Veranstaltung statt.
Wärmewende im Fokus – Aktuelle rechtliche Fragestellungen
Das neue Intensivseminar „Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW“ behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) , das Wärmeplanungsgesetz (WPG) sowie die Regelungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aus juristischer Sicht.
Ein besonderer Fokus wird auf die gesetzlichen Regelungen zum Einsatz von Wärmeerzeugern (§§ 71 ff.) im Gebäudeenergiegesetz gelegt. Außerdem befasst sich das Online-Seminar mit der Administration/Kontrolle des GEG. Typische Fragestellungen in diesem Bereich werden praxisnah erläutert.
Im zweiten Vortrag geht es um das Wärmeplanungsgesetz, die Verknüpfung zum GEG und die Vorgaben für Wärmenetzbetreiber. Weiterhin werden die Vorgaben für Betreiber von Wasserstoff-Vorranggebieter erläutert. Eine ausführliche Betrachtung der Förderung nach BEW und BEG schließt das Intensivseminar ab.
Der nächste Seminartermin findet am 03. September 2024 von 9:00 Uhr bis 13:15 Uhr statt.
Rechtliche Rahmenbedingungen bei Wärmepumpen-Projekten
Das Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen“ stellt strukturiert die unterschiedlichen Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen dar und zeigt die damit einhergehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen auf.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber sind umfangreich und reichen vom Gebäudeenergie- und Wärmeplanungs-Gesetz über Bestimmungen im Energiewirtschaftsgesetz, den gesetzlichen Vorgaben des Baurechts und des Bundesimmissionsschutzes bis hin zu zentralen Fragestellungen bei der Wärme-Lieferung (AVBFernwärmeV, FFVAV, Heizkostenverordnung, Wärmelieferverordnung).
Am Ende des Seminars stehen die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen-Anlagen im Fokus.
Das neue Seminar für Betreiber und Planer von Wärmepumpenanlagen findet am 12. September 2024 statt.
Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Die rechtlichen Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV stehen im Fokus der Seminarreihe „Feel free – Freiflächen-PV“.
An zwei Vormittagen widmen sich vier Rechtanwältinnen und Rechtsanwälten den vielfältigen rechtlichen Vorgaben bei Freiflächen-PV-Anlagen.
Das interessante und praxisnahe Rechtsseminar findet am 18./19. September 2024 statt.
Seminarreihe über Gebäudeautomation erfolgreich gestartet
Sehr erfolgreich gestartet ist die neu angebotene Webinarreihe „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten das Gesamtseminar mit 9,3 von 10 Punkten – bei 100% Weiterempfehlung. Das Online-Seminar geht weit über die Betrachtung der Anforderungen des …
Sehr erfolgreich gestartet ist die neu angebotene Webinarreihe „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten das Gesamtseminar mit 9,3 von 10 Punkten – bei 100% Weiterempfehlung.
Das Online-Seminar geht weit über die Betrachtung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation hinaus. Vielmehr vermittelt die neue Seminarreihe alle notwendigen Kenntnisse der EU-Vorgaben, gibt Hinweise auf einsetzbare (kostenlose) Tools, vermittelt Praxiswissen zu den real einsparbaren Kosten und weist auf zukünftige EU-Vorgaben hin.
Daher eignet sich das halbtägige Online-Seminar ideal, um sich umfassend und praxisnah über die Vorgaben an die Gebäudeautomation auf nationaler und EU-Ebene zu informieren. Aufgrund des großen Interesses werden nun zwei Nachfolgetermine am 21. August 2024 sowie am 02. Oktober 2024 angeboten.
Energiewende-Seminare im Juni – Premieren und Bestseller
Im Juni werden sieben Online-Seminare angeboten. Darunter befinden sich auch zwei Premieren. Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation (Premiere) Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW (Premiere) Messkonzepte für Prosumer – …
Im Juni werden sieben Online-Seminare angeboten. Darunter befinden sich auch zwei Premieren.
- Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation (Premiere)
- Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern
- Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW (Premiere)
- Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen
- Schallschutz moderner Heizzentralen
- Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
- Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Außerdem soll die Premiere des neuen Online-Seminars „Rechtliche Rahmenbedingungen einer Wärmelieferung mit Wärmepumpen“ noch vor der Sommerpause stattfinden. Ggf. findet dieses Seminar aber auch erst im September statt.
Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im Nichtwohngebäude fest. Nichtwohngebäude, die bereits im Bestand und mit einer Heizung oder Klimaanlage von über 290 kW ausgestattet sind, müssen bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomatisierungssystem des Grades B oder besser sowie einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden.
Aber was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden?
Das neu konzipierte Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Es werden die Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Außerdem werden Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis gegeben.
Zum ersten Mal findet dieses neue Halbtagesseminar am 03. Juni 2024 online von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern
Die Seminarreihe „Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes.
Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Stromlieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und Strommessung bei Mieterstromprojekten.
Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW
Das neue Intensivseminar „Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW“ behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Regelungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aus juristischer Sicht.
Im Fokus stehen praxisnahe Informationen über aktuelle (rechtliche) Fragestellungen, die derzeit vorrangig auftreten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können vor der Veranstaltung (allgemeine) Fragen zum Gebäudeenergiegesetz und zu den Förderprogrammen einreichen.
Erstmals findet das neue Halbtages-Seminar am 11. Juni 2024 statt.
Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen
Das neu konzipierte Seminar „Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen“ vermittelt neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden.
Hierzu zählen insbesondere PV-Anlagen und BHKW-Anlagen. Besonders wird auf Mieterstromkonzepte eingegangen, da in diesem Bereich erfahrungsgemäß zahlreiche Fragestellungen existieren.
Das Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, einen korrekten und abrechnungstechnisch sinnvollen Messaufbau zu erarbeiten bzw. zu bewerten. Ein besonderes Augenmerk wird auf typische Prosumer-Themen gelegt. Hierzu zählt insbesondere die messtechnische Abrechnung bei Nutzung von Stromspeichern, Elektroladesäulen sowie die gesonderte Abrechnung von Wärmepumpen- und Heizstrom.
Das Ganztages-Online-Seminar „Messkonzepte für Prosumer“ findet am 12. Juni 2024 statt.
Schallschutz moderner Heizzentralen
Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Ausführlich wird der Schallschutz bei BHKW-Anlagen und bei Wärmepumpen behandelt, wobei auf die verschiedenen Schallübertragungs-Wege Bezug genommen und die Schallschutz-Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen erläutert werden. Am Ende des Seminars wird die schalltechnische Planung moderner Heizsysteme aufgegriffen und anhand konkreter Projektbeispiele erläutert.
Das ganztägige Schallschutz-Intensivseminar findet am 13. Juni 2024 online statt.
Kalte Nahwärme – Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in einer guten Energieeffizienz und einer ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar.
Im Seminar „Kalte Nahwärme I“ lernen Sie, welche Technologien existieren und welche technischen Voraussetzungen für den Aufbau eines kalten Nahwärmenetzes geschaffen werden müssen. Sie lernen, wie die Anlage optimal geplant, dimensioniert und betrieben wird – und wie wirtschaftlich derart innovative Systeme sein können.
Das Grundlagenseminar zu Kalten Nahwärme wird am 17. Juni 2024 angeboten.
Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben.
In dem neu konzipierten Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen.
Nach drei ausgebuchten Veranstaltungen findet die neue Seminarreihe an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils halbtags statt. Der nächste Termin ist am 19./20. Juni 2024.
Zwei neue Intensivseminare zu Spezialthemen des Gebäudeenergiegesetzes
Neben dem bisherigen GEG-Planerseminar bietet BHKW-Consult ab Juni zwei neue Halbtages-Seminare zu Spezialthemen rund um das Gebäudeenergiegesetz an: Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW Gebäudeenergiegesetz heute und morgen – so werden Ihre Gebäude klimaneutral Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes …
Neben dem bisherigen GEG-Planerseminar bietet BHKW-Consult ab Juni zwei neue Halbtages-Seminare zu Spezialthemen rund um das Gebäudeenergiegesetz an:
- Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW
- Gebäudeenergiegesetz heute und morgen – so werden Ihre Gebäude klimaneutral
- Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation
1. Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW
Das neue Intensivseminar „Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, BEG und BEW“ behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie die Regelungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aus juristischer Sicht.
Der Fokus beim Gebäudeenergiegesetz wird ausschließlich auf die gesetzlichen Regelungen zum Einsatz von Wärmeerzeugern (§§ 71 ff.) gelegt. Außerdem wird sich der Vortrag mit der Administration/Kontrolle des GEG befassen. Typische Fragestellungen in diesem Bereich werden praxisnah erläutert.
Im zweiten Vortrag geht es um das Wärmeplanungsgesetz, die Verknüpfung zum GEG und die Vorgaben für Wärmenetzbetreiber. Weiterhin werden die Vorgaben für Betreiber von Wasserstoff-Vorranggebieter erläutert.
Eine ausführliche Betrachtung der Förderung nach BEW und BEG schließt das Intensivseminar ab.
Im Fokus stehen praxisnahe Informationen über aktuelle (rechtliche) Fragestellungen, die derzeit vorrangig auftreten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können vor der Veranstaltung außerdem (allgemeine) Fragen zum Gebäudeenergiegesetz und den Förderprogrammen einreichen. Da es sich um ein Seminar und keine Rechtsberatung handelt, können fallbezogene Fragestellungen nicht konkret behandelt werden.
Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GEG-Planerseminares erhalten einen Sonderrabatt bei Buchung des GEG-Rechtsseminars. Das erste Online-Seminar findet am 11. Juni 2024 statt.
2. Gebäudeenergiegesetz heute und morgen – so werden Ihre Gebäude klimaneutral
Am 15. Mai 2024 findet zum dritten Mal in diesem Jahr das BHKW-Consult-Planungsseminar zum Gebäudeenergiegesetz statt.
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich umfassend über das Gebäudeenergiegesetz und hierbei insbesondere die Neuregelungen bei den Wärmeerzeugern zu informieren.
3. Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im Nichtwohngebäude fest. Nichtwohngebäude, die bereits im Bestand und mit einer Heizung oder Klimaanlage von über 290 kW ausgestattet sind, müssen bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomatisierungssystem des Grades B oder besser sowie einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden.
Aber was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden?
Das neu konzipierte Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Es werden die Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Außerdem werden Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis gegeben.
Die erste Veranstaltung dieser neuen Veranstaltungsreihe findet am 03. Juni 2024 statt.
BHKW-Branchentreffen mit 178 Fachleuten im Dresdner Kongresszentrum
Sehr gut besucht war 2024 der 21. BHKW-Jahreskongress im Dresdner Kongresszentrum. 178 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich im Dresdner Kongresszentrum zusammengefunden, um sich über die neuen Chancen und Herausforderungen für Blockheizkraftwerke im Rahmen der Energiewende zu informieren und gemeinsam über die aktuelle …
Sehr gut besucht war 2024 der 21. BHKW-Jahreskongress im Dresdner Kongresszentrum. 178 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich im Dresdner Kongresszentrum zusammengefunden, um sich über die neuen Chancen und Herausforderungen für Blockheizkraftwerke im Rahmen der Energiewende zu informieren und gemeinsam über die aktuelle und zukünftige Situation zu diskutieren.
Thematisch widmete sich der Jahreskongress insbesondere dem gemeinsamen Betrieb von Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen in der Wärmeversorgung der Zukunft. Ein weiteres wichtiges Themenfeld des diesjährigen BHKW-Jahreskongresses stellt der Umbau der Fernwärmenetze und die Chancen eines BHKW-Einsatzes in diesem Bereich dar.
Insgesamt 15 Vorträge stellten die Chancen und Herausforderungen für BHKW-Anlagen in den Fokus. Hierzu gehörten auch die Vorgaben der Politik und der Wissenschaft.
Der Jahreskongress wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,4 von 10 Punkten bewertet – der beste Wert aller bisher durchgeführten Jahreskongresse. Auch die Durchschnittsbewertung der 15 Vorträge fiel mit 8,6 (Inhalt) und 8,7 (Präsentation) außergewöhnlich aus.
Impressionen des 21. BHKW-Jahreskongresses erhalten Sie als digitale Broschüre sowie im Bereich „Impressionen“.
Themenfelder des BHKW-Branchentreffen
- BHKW 2024 Markt- und Technologietrends
Markus Gailfuß (BHKW-Consult) - Möglichkeiten und Chancen von BHKW-Anlagen in der Energiewende
Christoph Zeis (EDG – Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH) - Modulares Energiekonzept – Praxisbeispiele für Kombination von BHKW und Wärmepumpe
Michael Scherm (AVAT Automation GmbH) - Perfekte Symbiose von Biomethan-BHKW und Wärmepumpen
Holger Herzberg (Vereinigte Stadtwerke GmbH) - Zusammenspiel von BHKW und Wärmepumpen im Megawatt-Bereich
Tobias Enders (Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH) - Aspekte einer innovativen und optimierten Fernwärmeversorgung
Rudolf Knierim (EFI – Energietechnik und Fernwärme Ingenieurbüro) - Erneuerbare Energien und KWK in der Fernwärmeversorgung der Zukunft
Dr.-Ing. Karin Rühling (Technische Universität Dresden) - BHKW des Jahres 2023
Ralf Bernhardt (SWS Energie GmbH) - Veränderte Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende
Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas (Hochschule Reutlingen) - Heizungsgesetz – Chancen und Herausforderungen für BHKW
Markus Gailfuß (BHKW-Consult) - Wärmeplanungsgesetz – Chancen und Herausforderungen für BHKW
Dr. Markus Kachel (Becker Büttner Held | Partner) - KWK-relevante Gesetze
Dr. Markus Kachel (Becker Büttner Held | Partner) - Digitalisierung der Fernwärme
Ingo Müller (Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH) - Mobile Wärmelieferung – wenn die Wärmeleitung fehlt
Marcel Steppuhn (PCM Energy GmbH) - Optimierung der Stromerlöse flexibler BHKW-Anlagen
Philipp Schaltenberg (VK Energie GmbH)
Download der Konferenzunterlagen
Sie konnten nicht in Dresden mit dabei sein?
Dann erwerben Sie auf energie.schule die Konferenzunterlagen der BHKW 2024.
Save the Date
Am 15./16. Oktober 2024 findet in Magdeburg unser Jahreskongress zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft statt. Eine Informationsseite für den Energiewende-Kongress wurde unter https://www.energiewende2024.de bereits eingerichtet.
Der BHKW-Jahreskongress 2025 findet am 13./14. Mai 2025 im Dresdner Kongresszentrum statt. Merken Sie sich den Termin schon mal vor.
Freiflächen-PV und Wärmewende stehen im Fokus
Es ist Zeit, auf Veranstaltungen hinzuweisen, die im April vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten werden. Folgende Themen werden behandelt: Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in …
Es ist Zeit, auf Veranstaltungen hinzuweisen, die im April vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten werden. Folgende Themen werden behandelt:
- Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
- BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende
- Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern
- Gebäudeenergiegesetz und BEG-/BEW-Förderungen
- Kalte Nahwärmenetze 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte
Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Im neu konzipierten ganztägigen Online-Seminar Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Auch die dritte Veranstaltung der neuen Reihe ist bereits gut besucht.
Termin für dieses ganztägige Online-Seminar ist der 10. April 2024.
BHKW 2024 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende
Mit rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der 21. BHKW-Jahreskongress im Dresdner Kongresszentrum jetzt bereits sehr gut gebucht.
Am 16./17. April 2024 wird im Rahmen des BHKW-Branchentreffens über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende für BHKW-Anlagen diskutiert.
Alle wichtigen Informationen zum BHKW-Jahreskongress sind unter BHKW 2024 erhältlich.
Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern
Die neu konzipierte Seminarreihe Mieterstrom – PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern setzt sich mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Auch die neuen Regelungen über abschaltbare Lasten werden thematisiert.
Termin für das neu konzipierte Online-Seminar ist der 22. April 2024.
Gebäudeenergiegesetz und BEG-/BEW-Förderungen
Im Fokus des Intensivseminars über das Gebäudeenergiegesetz stehen die neuen Regelungen für Wärmeerzeuger (“Heizungsgesetz“).
Darüber hinaus werden am 24. April 2024 im Ganztages-Online-Seminar auch die anderen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes sowie die wichtigsten Fakten zu den wieder erhältlichen Förderungen nach BEG und BEW praxisnah erläutert.
Kalte Nahwärmenetze 2.0 – Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte
Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme (Kalte Nahwärme – Grundlagenseminar) widmet sich das Aufbauseminar den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein.
Am 29. April 2024 beschließen wir den Monat mit dem Online-Aufbau-Seminar Kalte Nahwärmenetze 2.0.
Im Übrigen sei darauf verwiesen, dass die neue Veranstaltungsreihe Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation erstmalig am 03. Juni 2024 stattfinden wird.
Gebäudeautomation – Welche Pflichten und Regelungen gelten?
Gebäudeautomation GebäudeenergiegesetzGebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Die Gebäudeautomation ermöglicht es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und gleichzeitig den Komfort und die …
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.
Die Gebäudeautomation ermöglicht es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit für die Nutzer zu erhöhen. Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen steuert. Es reagiert auf sich verändernde Gegebenheiten, und zwar autonom und im Interesse des Benutzers.
So passt eine intelligente Heizungssteuerung die Raumtemperatur an individuelle Bedürfnisse an. Sie lernt die Alltagsabläufe und persönliche Heizverhalten der Nutzer kennen und reagiert entsprechend darauf. Intelligente Regelungen und Steuerungen moderner Heizzentralen können helfen, den Energiebedarf zu senken und dadurch eine höhere Effizienz zu erreichen.
Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes zur Gebäudeautomation
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden fest. Hierzu gehören für bestehende Gebäude auch Nachrüst-Pflichten. Aber was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden?
Das neu konzipierte Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Es werden die Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Außerdem werden Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis gegeben.
Aufbauseminar „Gebäudeautomation im GEG“
Fast 200 Fachleute haben in den letzten Monaten die Online-Seminarreihe zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) besucht.
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Rahmen des GEG-Seminars auch Fragen zur Gebäudeautomation und den im Gebäudeenergiegesetz hinterlegten Regeln und Pflichten.
Daher haben sich BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum entschlossen, ein Aufbauseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ anzubieten.
Dieses Halbtages-Online-Seminar mit kurzem Online-Vorseminar wird am 03. Juni 2024 von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie am 02. Oktober 2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr angeboten.
Bringen Sie Ihr Wissen zum BEHG auf den neuesten Stand
In den letzten Monaten hat sich beim Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und dem CO2-Kostenaufteilungsgesetzes vieles getan. Gerade für Vermieter, Energiedienstleister und Contractoren sind dies wichtige Themen. Aus diesem Grund haben das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult ein neues Online-Seminar zum BEHG und zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz …
In den letzten Monaten hat sich beim Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und dem CO2-Kostenaufteilungsgesetzes vieles getan. Gerade für Vermieter, Energiedienstleister und Contractoren sind dies wichtige Themen.
Aus diesem Grund haben das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult ein neues Online-Seminar zum BEHG und zum CO2-Kostenaufteilungsgesetz konzipiert. Dieses findet am 27. Februar 2024 statt.
In einem rund vierstündigen Online-Seminar wird die Fachanwältin Juliane Kaspers von der Sozietät Becker Büttner Held ausführlich auf die Neuerungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und des CO2-Kostenaufteilungsgesetzes, den daraus resultierenden administrativen Vorgaben sowie den Auswirkungen für Wärmelieferanten und KWK-Anlagenbetreiber eingehen.
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand
Alle ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Halbtages-Seminars zum Brennstoffemissionshandelsgesetz können das neue Online-Seminar zu einem Sonderpreis buchen.
BHKW-Jahreskongress – BHKW trifft Wärmepumpe
Hinweisen wollen wir außerdem auf die Möglichkeit, sich für den BHKW-Jahreskongress 2024 am 16./17. April 2024 im Dresdner Kongresszentrum anzumelden.
Weitere Infos zum Jahreskongress „BHKW 2024“ erhalten Sie auf der Informationsseite zum BHKW-Branchentreffen.