Aktuelle Meldungen zu Veranstaltungen von BHKW-Consult

„Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: Finde ihn!“

Getreu diesem Motto von Thomas A. Edison entwickeln wir das Angebot und die Ausgestaltung der bereits existierenden Seminare und Konferenzen kontinuierlich fort.

Diese Seite informiert Sie über aktuelle Neuerungen im Konferenz- und Seminarangebot von BHKW-Consult. Informieren Sie sich über das sich verändernde Angebot in den aktuellen Meldungen, die wir Ihnen chronologisch geordnet zur Verfügung stellen.

 



21. Februar 2022 | 13:21 Uhr

Start der Präsenzveranstaltungen im April 2022 – mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung

Anfang April starten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum wieder mit seinen Präsenzveranstaltungen. Am 10./11. Mai 2022 findet in Köln der Branchentreff „BHKW 2022“ statt. Für den 14./15. Juni 2022 ist in Magdeburg der Energiewende-Kongress in der Wohnungswirtschaft eingeplant.

Derzeit werden bereits viele Corona-Maßnahmen gelockert. Ab Ende März 2022 soll der überwiegende Teil der Maßnahmen aufgehoben werden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich daher, ab April wieder Präsenzseminare anbieten zu können. Selbstverständlich wird weiterhin das bewährte Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen …

Derzeit werden bereits viele Corona-Maßnahmen gelockert. Ab Ende März 2022 soll der überwiegende Teil der Maßnahmen aufgehoben werden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich daher, ab April wieder Präsenzseminare anbieten zu können.

Selbstverständlich wird weiterhin das bewährte Hygienekonzept für Präsenzveranstaltungen umgesetzt und die geltenden Regelungen (wahrscheinlich 2G oder 3G) eingehalten. Außerdem werden Tische weiterhin nur mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet, damit ein Abstand von mindestens 1,5 m zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern existiert.

Außergewöhnliche Seminare im April

Am 07./08. April 2022 bietet BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum in Magdeburg ein außergewöhnliches Seminar an, welches in dieser Art voraussichtlich nur ein Mal angeboten wird. In dem großen Konferenzsaal des Hotels Herrenkrug werden fünf Referentinnen und Referenten die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft erläutern. Dabei liegt der Fokus auf der Strom- und Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern und Quartieren. Die Teilnehmerzahl ist auf weniger als 50 Personen begrenzt.
Im Jahre 2021 musste diese einmalige Veranstaltung leider aufgrund der Corona-Bestimmungen kurzfristig abgesagt werden. Nun wird dies als „Corona-Spezial-Veranstaltung“ nachgeholt – auch um das Hotel finanziell zu unterstützen.

Am 05./06. April 2022 bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum in Magdeburg das diesjährige zweitägige Moderations- und Präsentations-Grundlagenseminar an.

 

Jahreskongress und Spezialseminare im Mai

Am 10./11. Mai 2022 findet der Branchentreff „BHKW 2022in Köln statt. Hierfür wurde ein Saal angemietet, der auch bei Einzelbestuhlung der Tische mit jeweils mindestens 1,5 m Abstand mehr als 190 Personen Platz bietet. Das Programm samt Anmeldemöglichkeit wird Anfang März veröffentlicht.

Am 12. Mai 2022 findet das Spezial-Seminar „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis“ statt. Für dieses Seminar ist schon die Hälfte der freien Plätze belegt.

Bereits zwei Mal unter die Corona-Welle kam die Seminarreihe in Hamburg und musste daher abgesagt werden. Alle guten Dinge sind drei – daher werden diese Seminare nun vom 17.-19. Mai 2022 angeboten. Am 17./18. Mai 2022 findet das Rhetorik-Seminar für Frauen „Souverän und Durchsetzungsstark“ statt. Am 19. Mai 2022 werden wir uns mit „Face-Reading“ befassen. Auch für diese beiden Seminare sind bereits die Hälfte der Plätze belegt.

Parallel zu diesen Seminaren finden in Hamburg die Seminare „BHKW-Planungsseminar I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“ (17./18. Mai 2022) sowie „Optimierter BHKW-Betrieb – Technische Optimierung und Administration der Meldepflichten für Blockheizkraftwerke bis 100 kW“ (19. Mai 2022) statt.

Vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 wird in Berlin das dreitägige Aufbauseminar „BHKW-Planungsseminar II – Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen“ angeboten. Das Aufbauseminar wird genauso wie das BHKW-Grundlagenseminar ausschließlich als Präsenzseminar angeboten.

 

Energiewende in der Wohnungswirtschaft 2022

Der zweitägige Jahreskongress „Energiewende in der Wohnungswirtschaft – Effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität findet vom 14. bis 15. Juni 2022 in Magdeburg statt. Das Programm wird Ende März veröffentlicht.

 

Angebot an Online-Seminaren wird weiter ausgebaut

Neben diesen Präsenzseminare finden bis Ende Juni mehr als 25 Seminare online statt.
Das Angebot an Online-Seminaren wird kontinuierlich ausgebaut. Bis Ende dieses Jahres sollen mindestens acht neue Seminarreihen angeboten. Dadurch erhöht sich die Anzahl der angebotenen Veranstaltungen auf mehr als 50 Seminare und Konferenzen.

17. Februar 2022 | 10:00 Uhr

Aktuelle Herausforderungen bei der Bauabwicklung

Die aktuellen Lieferengpässe bei Materialien stellen Bauabwickler und Projektierer vor große Herausforderungen. Wie kann man auf diese außergewöhnliche Situation reagieren?

Gerade bei der eigentlichen Projektrealisierung zeigt sich, wie gut eine Projekt- und Bau-Planung wirklich ist. Aber selbst eine gut durchdachte Planung kann im Rahmen des Bauablaufs zeitlich und hinsichtlich der Ausführungs-Qualität für den Bauüberwacher zur Herausforderung werden. In den letzten …

Gerade bei der eigentlichen Projektrealisierung zeigt sich, wie gut eine Projekt- und Bau-Planung wirklich ist. Aber selbst eine gut durchdachte Planung kann im Rahmen des Bauablaufs zeitlich und hinsichtlich der Ausführungs-Qualität für den Bauüberwacher zur Herausforderung werden.

In den letzten Monaten kamen zu diesen eh schon existierenden Herausforderungen zusätzliche Problemfelder aufgrund von Lieferschwierigkeiten hinzu.

Wichtige Fragestellungen in dieser neuen Situation sind u. a.

  • Wann ist ein Produkt gleichwertig zu dem, welches derzeit nicht lieferbar ist?
  • Was ist angesichts der Preisexplosion für Material und Produkte besonders zu beachten?
  • Wie gehe ich mit Bauzeitverzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten um?

 

Bauüberwachungs-Seminarreihe

Diese Fragestellungen werden zusammen mit den vielen anderen Fragen in den drei halbtägigen und den zwei ganztägigen Seminaren zu „Bauabwicklung für Architekten, Ingenieure und Bauverantwortliche“ strukturiert und aktuell beantwortet.

Die nächsten drei halbtägigen Online-Seminare zu den Grundlagen der Bauabwicklung finden vom 02. bis zum 04. März statt und können einzeln gebucht werden. Bei Buchung aller drei Online-Seminare werden Sonderrabatte gewährt.

Ergänzt werden die Grundlagen-Seminare durch zwei Online-Intensivseminare zu den Themenfelder Verzug und Behinderung sowie Nachtragsmanagement.

 

In einer Broschüre werden alle Bauabwicklungs-Seminare aufgelistet. Ziel ist es, kostenintensive und zeitkritische Fehler bei der Bauüberwachung der Projekte zu verhindern.

Für Ingenieure und Architekten wird außerdem ein ganztägiges Seminar zu den wichtigen Grundlagen eines Ingenieurs- und Architektenvertrages samt HOAI-Abrechnung angeboten.

8. Februar 2022 | 10:29 Uhr

Was ist bei der novellierte Heizkostenverordnung und der neuen FFVAV zu beachten?

Welche Verordnungen gelten für Contractoren und welche für Vermieter? Was ist zukünftig alles zu beachten? Welche neuen Verbraucherschutz-Regelungen existieren?

Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung …

Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft.
Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) novelliert.

Diese Regelungen gelten nun für alle Wärmelieferanten und Vermieter in Gebäuden mit mehr als zwei Wohneinheiten. Aber angesichts dieser vielen Verordnungen stellen sich die Fragen:

  • Wann gilt die FFVAV und wann die Heizkostenverordnung?
  • In welchen Punkten unterscheiden sich diese beiden Verordnungen?
  • Welche Bedeutung hat die neue AVBFernnwärmeV?

Strukturiert werden diese Fragestellungen im Rahmen des halbtägigen Online-Seminars „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“ geklärt und die Zielrichtung der einzelnen Verordnung erläutert. Denn um Regelungen rechtssicher umsetzen zu können, sollte man auch deren Intention kennen.

In den novellierten und neuen Verordnungen sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten enthalten. Diese unterscheiden sich aber zwischen Heizkostenverordnung und FFVAV im Detail erheblich.

Die Verordnungen beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten. Auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen sind enthalten, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine Fernwärmeversorgung haben.

Fragen wie

  • Welche Verordnung hat im Geltungsbereich der Fernwärme Vorrang – die FFVAV oder die AVBFernwärmeV?
  • Welche Veränderungen enthält die Heizkostenverordnung hinsichtlich der Messung?
  • Welche neuen Informations- und Mitteilungspflichten müssen gemäß der neuen Heizkostenverordnung beachtet werden?
  • Welche neuen Regelungen müssen Fern- und Nahwärmeversorger gemäß der neuen AVBFernwärmeV und der FFVAV einhalten?
  • Welche neuen Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung existieren?
  • Wie schnell müssen diese Neuregelungen umgesetzt werden?
  • Wer trägt die Kosten für die Umsetzung?
  • Welche verbraucherschutzrechtlichen Änderungen sind zu berücksichtigen?
  • Welche grundsätzlichen Inhalte müssen in welcher Abrechnung vorhanden sein?
  • Müssen Primärenergiefaktoren und Treibhausgasemissionen jährlich ausgewiesen werden und wie sind KWK-Anlagen zu berechnen?
  • Welche Informationspflichten müssen bei Strom- und Wärmelieferungen u. a. in den Rechnungen erfüllt sein?

werden im Rahmen der halbtägigen Seminare geklärt.

Die ersten drei Seminartermine wurden von den 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,3 von 10 Punkten bewertet.

Die beiden nächsten Seminartermine finden am 16. Februar 2022 sowie am 18. März 2022 statt. Wir bitten aufgrund des regen Interesses um möglichst frühzeitige Buchung.

7. Februar 2022 | 13:51 Uhr

BHKW- und PV-Einsatz in der Wohnungswirtschaft

Rechtliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten für Mieterstromprojekte und der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stellen zentrale Herausforderung der Energiewende in der Wohnungswirtschaft dar.

Die klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung der Wohngebäude stellt eine der größten Herausforderungen der Energiewende dar. Hinzu kommt die Notwendigkeit, auch in der Wohnungswirtschaft Möglichkeiten für das Beladen von Elektroautos zu sorgen.   Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft BHKW-Consult und das …

Die klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung der Wohngebäude stellt eine der größten Herausforderungen der Energiewende dar. Hinzu kommt die Notwendigkeit, auch in der Wohnungswirtschaft Möglichkeiten für das Beladen von Elektroautos zu sorgen.

 

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft

BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten am 07./08. April 2022 in Magdeburg ein außergewöhnliches Präsenz-Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft“ an. In dieser Veranstaltung wird über eine Vielzahl der rechtlichen Rahmenbedingungen einer Energieversorgung von Mehrfamilienhäusern informiert und die Vorgaben für Mieterstrom-Konzepte behandelt. Diese aktuellen Themenfelder wurden in einer einmaligen Veranstaltung zusammengestellt, welche als kleine Fachkonferenz in einem großen Konferenzsaal angeboten wird – ähnlich den erfolgreichen „Corona-Spezial“ Veranstaltungen im Sommer 2020.

Außerdem wird am 22. Februar 2022 ein eintägiges Online-Seminar „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ angeboten.

 

Elektroladesäulen

Die Konzeption, Projektierung und der Betrieb von Elektroladesäulen sind Themenfelder zweier aufeinander aufbauenden Online-Seminaren. Am 23. Februar 2022 findet das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ statt. Darauf aufbauend wird am 24. Februar 2022 das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Betrieb und Abrechnung“ angeboten.

Weitere Termine sind für Ende Mai 2022 vorgesehen. Diese befinden sich derzeit noch in der terminlichen Abstimmung.

 

Heizkostenverordnung und Fernwärmeabrechnungsverordnung

Hochaktuell ist derzeit die Thematik der „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“. Was muss in diesem Zusammenhang alles beachtet werden?

Über die Neuerungen der novellierten Heizkostenverordnung, der neuen Fernwärmeabrechnungsverordnung und der AVBFernwärmeV informiert ein Halbtages-Seminar am 16. Februar 2022 sowie am 18. März 2022.

31. Januar 2022 | 11:41 Uhr

Erfolgreicher Start der Seminarreihe über Elektroladesäulen

Praxis-Wissen über Konzeption, Projektplanung, Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen.

Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft. Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beim Eintritt in die …

Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft.

Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beim Eintritt in die Elektromobilität komplex.

Aus diesem Grund fanden am 11./12. Januar 2022 zum ersten Mal unsere beiden Online-Seminare zur Konzeption bzw. dem Betrieb von Elektroladesäulen statt.

Die beiden aufeinander aufbauenden ganztägigen Online-Seminare behandeln im ersten Teil die Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte sowie im zweiten Teil den Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Elektroladesäulen im öffentlichen Raum gelegt.

Das erste Seminar „Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ fokussiert auf Hintergrundinfos zur Elektromobilität (Historie, Vorurteile, Marktentwicklung) und vermittelt die Grundlagen zur Technik (Begriffe, Definitionen, Komponenten, Lademodi und Leistungen). Anschließend widmet sich der Referent der Projektentwicklung (Lastmanagement, Netzanschluss, Servoce und Wartung). Der Abschluss des ersten Seminars bildet eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit mit Aspekten der Nutzerfreundlichkeit, der Standortbewertung öffentlicher Ladesäulen sowie den Kostenarten mit den dazu gehörenden Richtwerten.

Das zweite Seminar „Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen“ beleuchtet zuerst Hintergrundinfos zum Markt der Elektroladesäulen und widmest sich anschließend den rechtlichen Grundlagen (Überblick und Einordnung, Einzelaspekte der verschiedenen Gesetze und Verordnungen). Anschließend werden unterschiedliche Abrechnungssysteme hinsichtlich der Funktionalitäten und den Zahlungsvarianten thematisiert. Abschließend werden konkrete Markt- und Nutzungs-Fälle besprochen.

Herausragende Bewertung

Die beiden ausgebuchten Veranstaltungen im Januar 2022 wurden von den insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,1 bzw. 9,4 von 10 Punkten herausragend bewertet. 100 Prozent der Teilnehmenden gab an, diese Online-Seminare empfehlen zu können.

Die Online-Seminare über die Konzeption und den Betrieb von Elektroladesäulen finden aufgrund des großen Interesses Ende Februar und Ende Mai noch einmal statt.
Am 23. Februar 2022 sowie am 24. Mai 2022 findet das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ statt. Am 24. Februar 2022 sowie am 25. Mai 2022 wird – aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Seminars – das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Betrieb und Abrechnung“ angeboten.

 

Bildquelle: Petair – stock.adobe.com

9. Dezember 2021 | 11:01 Uhr

Jahreswechsel-Rabatt – bis zu 50% auf ausgewählte Seminare

Zum Ende des Jahres bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult einen Sonderrabatt auf drei ausgewählte Online-Veranstaltungen an. Die Aktion dauert bis zum 14.1.2022.

Das Jahr 2021 war – ähnlich wie das vorangegangene Jahr – geprägt von vielerlei Corona-Beschränkungen. Dies führte bei der Planung und Durchführung der Präsenzseminare immer wieder zu Umplanungen und vor Ort zu zusätzlichen Maßnahmen wie z. B. die Registrierung oder …

Das Jahr 2021 war – ähnlich wie das vorangegangene Jahr – geprägt von vielerlei Corona-Beschränkungen. Dies führte bei der Planung und Durchführung der Präsenzseminare immer wieder zu Umplanungen und vor Ort zu zusätzlichen Maßnahmen wie z. B. die Registrierung oder Kontrolle des Impfstatus.

Zum Jahreswechsel wurde daher seitens BHKW-Consult eine besondere Rabatt-Aktion auf ausgewählte Online-Seminare als kleiner Dank initiiert.

Zwischen 25% und 50% Nachlass werden jeweils auf die folgenden Online-Veranstaltungen angeboten

Weitere Informationen über die jeweiligen Seminare erhalten Interessierte auf der BHKW-Konferenz-Seite. Die Sonderpreise gelten bei einer Buchung bis zum 14. Januar 2022.

6. Dezember 2021 | 07:01 Uhr

Neues kostenloses Online-Seminar: Dampferzeugung in der Praxis

Wissenswertes rund um die gesetzlichen Vorgaben, die Technik und die Auslegung einer Dampferzeugung im Rahmen der kostenlosen Online-Seminare des BHKW-Infozentrums.

Neben der Warmwasser- und der Heißwasser-Bereitstellung existiert in vielen Bereichen auch die Notwendigkeit eines Dampfeinsatzes. Dies gilt einerseits für industrielle Anwendungsfelder und andererseits auch für gewerbliche Bereiche oder die Sterilisation z. B. im Krankenhausbereich. Eine Dampferzeugung ist einerseits geprägt von sicherheitsrelevanten …

Neben der Warmwasser- und der Heißwasser-Bereitstellung existiert in vielen Bereichen auch die Notwendigkeit eines Dampfeinsatzes.

Dies gilt einerseits für industrielle Anwendungsfelder und andererseits auch für gewerbliche Bereiche oder die Sterilisation z. B. im Krankenhausbereich.
Eine Dampferzeugung ist einerseits geprägt von sicherheitsrelevanten Vorgaben (Druckgeräterichtlinie) und andererseits von dem Bestreben, auch Dampf effizient bereit zu stellen.

Kostenloses Online-Seminar des BHKW-Infozentrums

Alexander Saalbaum vom Unternehmen Aprovis wird in einem kostenlosen Online-Seminar am 13. Dezember 2021 die gesetzlichen Vorgaben, die Technik und die Auslegung einer Dampferzeugung darlegen. Das Online-Seminar beginnt am 13.12.2021 um 10:30 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr.
Traditionell dauern die kostenlosen Online-Seminare des BHKW-Infozentrums aufgrund der zahlreichen Fragen eher 10-20 Minuten länger. Also planen Sie Ihre Mittagspause und Folge-Termine eher etwas später.

Dieses Online-Seminar feiert am 13. Dezember 2021 seine Premiere und wird wahrscheinlich noch einmal im Februar/März 2022 angeboten.

Das BHKW-Infozentrum bietet seit November 2020 kostenlose Online-Vorträge an. Die Vorträge werden von Referenten aus Unternehmen der BHKW- und Energiewende-Szene gehalten und weisen eine Dauer von 45 Minuten bis 100 Minuten auf.

Die 26 Veranstaltungen im Zeitraum November 2020 bis Juni 2021 wurden von 2.220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besucht. Die Veranstaltungen wurden durchschnittlich mit 8,9 von 10 Punkten bewertet.

19. November 2021 | 12:19 Uhr

Ab Ende November gilt für Präsenzveranstaltungen die 2G+AHA-Regel

Bei der 2G+AHA-Regel erhalten nur noch Genesene und Geimpfte Zutritt zu Präsenzveranstaltungen von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum. Vor Ort gelten weiterhin Abstandsregelungen und Maskenpflicht. „Wir kombinieren die strengeren Zugangsregelungen mit den AHA-Regelungen – also mindestens 1,5 m Abstand, Hygieneregelungen und …

Bei der 2G+AHA-Regel erhalten nur noch Genesene und Geimpfte Zutritt zu Präsenzveranstaltungen von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum. Vor Ort gelten weiterhin Abstandsregelungen und Maskenpflicht.

„Wir kombinieren die strengeren Zugangsregelungen mit den AHA-Regelungen – also mindestens 1,5 m Abstand, Hygieneregelungen und Maskenpflicht“, so Markus Gailfuß von BHKW-Consult. Zusammen mit einer CO2- und Lüftungs-Überwachung sowie der Bereitstellung großer Veranstaltungsräume könne so nach dem neuen Hygienekonzept ein optimales Maß an Sicherheit gewährleistet werden.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat einen eigenen Tisch, um die Abstandsregelung einhalten zu können. Während der Vortrags-Veranstaltung können die Teilnehmenden am Platz die Masken abnehmen.

Die Veranstaltungsräume sind so bemessen, dass mindestens 20 Kubikmeter Luftvolumen pro Person existieren. Für die Veranstaltung „Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft“ am 30. November und 01. Dezember in Magdeburg stehen sogar mehr als 80 Kubikmeter Luftvolumen je Person zur Verfügung – das entspricht dem Luftvolumen eines Büroraums mit rund 30 Quadratmetern.

29. Oktober 2021 | 07:25 Uhr

Elektro-Ladesäulen – von der Planung bis zum Betrieb

Die Elektromobilität wächst rasant – und damit auch die Notwendigkeit, eine Ladeinfrastruktur aufzubauen. Was muss beachtet werden und welche gesetzlichen Regelungen gilt es zu beachten?

Ab Januar 2022 bieten wir Online-Seminare zu Elektro-Ladesäulen an. Ein Ganztages-Seminar widmet sich der „Planung und Wirtschaftlichkeit“ und ein ganztägiges Intensivseminar dem „Betrieb und der Abrechnung“. Dabei werden sowohl administrative als auch technische und rechtliche Voraussetzungen für den Aufbau und …

Ab Januar 2022 bieten wir Online-Seminare zu Elektro-Ladesäulen an. Ein Ganztages-Seminar widmet sich der „Planung und Wirtschaftlichkeit“ und ein ganztägiges Intensivseminar dem „Betrieb und der Abrechnung“. Dabei werden sowohl administrative als auch technische und rechtliche Voraussetzungen für den Aufbau und den Betrieb von Elektro-Ladesäulen ausführlich erläutert.

Planung und Wirtschaftlichkeit

In dem Online-Seminar über die Planung und Wirtschaftlichkeit von Elektro-Ladesäulen werden die Chancen und Möglichkeiten der Elektromobilität vor dem Hintergrund politischer, ökologischer und ökonomischer Ziele definiert und diskutiert. Alle Facetten zur Ladeinfrastruktur werden in diesem Seminar angerissen und für den Bereich der straßengebundenen Elektromobilität eingehend erläutert.

Im Rahmen der Veranstaltung wird besonders auf die Prozessschritte für eine bedarfsgerechte Projektentwicklung, die Netzintegration, den Rechtsrahmen, die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten eingegangen.

Anhand von ausgewählten Szenarien, Praxisbeispielen und Use-Cases werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen zur Abschätzung der langfristigen Rentabilität ihrer Vorhaben vermittelt.

Die Themenfelder werden insbesondere sein:

  • Grundlagen und Ausgangsposition
  • Technische Grundlagen
  • Grundlagen Projektentwicklung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Ladesäulen

Das Online-Seminar zur Planung und Wirtschaftlichkeit von Elektro-Ladesäulen findet am 11. Januar 2022  und am 23. Februar 2022 statt.

Betrieb und Abrechnung

In dem zweiten Online-Seminar über „Betrieb und Abrechnung von Elektro-Ladesäulen“ werden administrative Rechte und Pflichten für den gewerblichen Betrieb von Ladeeinrichtungen in privaten und (halb-)öffentlichen Räumen vermittelt.

Über einen Exkurs zu geltenden Gesetzen, Normen und Richtlinien erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen guten Überblick über den formellen Rahmen zum Betrieb einer Ladeinfrastruktur.

Anhand einiger Praxisbeispiele aus dem aktuellem Marktgeschehen, den Marktteilnehmern und dessen Wettbewerb, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Entscheidungsgrundlage, ob und wie der Betrieb von Ladesäulen organisatorisch, technisch und wirtschaftlich sinnvoll sein kann.

Die Themenfelder werden insbesondere sein:

  • Grundlagen und Ausgangsposition
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen Abrechnungssysteme
  • Rechtliche Grundlagen

Das Online-Seminar zum Betrieb und zur Abrechnung von Elektro-Ladesäulen findet am 12. Januar 2022 und am 24. Februar 2022 statt.

5. Oktober 2021 | 13:31 Uhr

Strombörsenpreise gehen durch die Decke

Der durchschnittliche Börsenpreis stieg im dritten Quartal auf 9,714 Cent/kWh. Vor allem der September 2021 führte zu einer Strompreis-Explosion an der Strombörse – mit einem Monatspreis von 12,84 Cent/kWh.

Als das BHKW-Infozentrum im Juli 2021 in dem Bericht „Strombörsenpreise auf 12 Jahres-Hoch“ über die steigenden Strombörsenpreise berichtete, ahnte noch niemand, dass gerade einmal drei Monate später der durchschnittliche Quartalspreis noch einmal um mehr als 60% steigen würde. In der …

Als das BHKW-Infozentrum im Juli 2021 in dem Bericht Strombörsenpreise auf 12 Jahres-Hoch über die steigenden Strombörsenpreise berichtete, ahnte noch niemand, dass gerade einmal drei Monate später der durchschnittliche Quartalspreis noch einmal um mehr als 60% steigen würde.

In der Oktoberausgabe des Berichts zum KWK-Index musste das BHKW-Infozentrum nun zum ersten Mal die x-Achse auf 10 Cent/kWh erweitern – denn der Preis für den durchschnittlichen Grundlaststrom-Preis (Baseload) an der Strombörse erreichte im dritten Quartal 2021 ein noch nie zuvor dagewesenes Rekordhoch.

Nachdem im Juli und August 2021 die Strompreise an der Börse bereits auf einen Durchschnittspreis in Höhe von knapp über 8 Cent/kWh gestiegen sind, erfolgte im September eine wahre Strompreis-Explosion. Im September 2021 betrug der Durchschnittspreis je Kilowattstunde Strom an der Strombörse fast 13 Cent.

Dies führt dazu, dass der KWK-Index erstmalig über 9 Cent/kWh steigt – und zwar deutlich. Der genaue Wert des KWK-Index (üblicher Preis) im dritten Quartal beträgt 9,714 Cent/kWh (https://www.bhkw-infozentrum.de/wirtschaftlichkeit-bhkw-kwk/ueblicher_preis_bhkw.html).

Anzahl der negativen Strompreise reduzieren sich

Auch die Anzahl der negativen Stundenkontrakte hat sich im dritten Quartal 2021 gegenüber den vorangegangenen Jahren deutlich reduziert. Wurden im dritten Quartal 2019 noch 26 und im Jahre 2020 sogar 34 negative Strompreise erfasst, waren es im Zeitraum Juli bis September 2021 des Jahres 2021 lediglich 22 negative Stundenkontrakte.