BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Hygienekonzept
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt
Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen
Online und Präsenz Online und Präsenz
Dauer: halber Tag

Termine und Anmeldung

Webinar „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“ 20.04.2023 als Online-Seminar
9.1
Weiterempfehlung: 99.7%

Intensivseminar

Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen

Neue Vorgaben und Informationspflichten bei Wärme- und Stromlieferung - FFVAV, HeizkostenV, AVBFernwärmeV und EnWG

Inhalt:

Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Diese beinhaltet neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten.

Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer 2021 die Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) novelliert. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung. Aber auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen sind enthalten, welche erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf eine Fernwärmeversorgung haben. Eine Fernwärmeversorgung im Sinne der Verordnungen liegt bei einer gewerblichen Wärmeversorgung vor und beinhaltet demnach nicht nur die Wärmelieferung über ein Fern- oder Nahwärmenetz durch ein Energieversorgungsunternehmen, sondern auch die Wärmelieferung innerhalb eines Quartiers oder eines Gebäudes durch einen Contractor.

Mitte Juli 2022 gab es bereits Änderungen der AVBFernwärmeV zur Weitergabe von Preisanpassungen. Außerdem wurde im Sommer 2022 ein Entwurf der geplanten Novelle der AVBFernwärmeV veröffentlicht. Auch diese wichtigen Themenfelder werden im Rahmen des Seminars thematisiert.

Die Auswirkungen der Novelle der oben genannten vier Verordnungen werden im Rahmen des neuen Online-Seminars „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“ ausführlich behandelt und gegeneinander abgegrenzt.
Abgerundet wird das halbtägige Online-Seminar durch die Darlegung der neuen Informationspflichten bei Strom- und Wärmelieferungen gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird zwei- bis dreimal pro Jahr angeboten.

 

Das Online-Seminar zum Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021 stellt das ideale Ergänzungsseminar zu der Veranstaltungsreihe „Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen“ dar.

Lernziele:

  • Welche Veränderungen enthält die Heizkostenverordnung hinsichtlich der Messung?
  • Welche neue Informations- und Mitteilungspflichten müssen gemäß der neuen Heizkostenverordnung beachtet werden?
  • Welche neuen Regelungen müssen Fern- und Nahwärmeversorger gemäß der neuen AVBFernwärmeV und der FFVAV einhalten?
  • Welche neuen Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung existieren?
  • Wie schnell müssen diese Neuregelungen umgesetzt werden?
  • Wer trägt die Kosten für die Umsetzung
  • Welche verbraucherschutzrechtlichen Änderungen sind zu berücksichtigen?
  • Welche Informationspflichten müssen bei Strom- und Wärmelieferungen u.a. in den Rechnungen erfüllt sein?

Zielgruppen:

Die Weiterbildungsveranstaltung richtet sich an Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Vermieter mit mehr als zwei Wohneinheiten, BHKW und PV-Anlagenbetreiber, Stromnetzbetreiber, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Anbieter, PV-Anbieter, Stadtwerke, Energieagenturen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle KWK-/PV-Interessierte.

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Brennstoffemissionshandelsgesetz
Brennstoffemissionshandelsgesetz
Auswirkungen des BEHG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen
Mieterstrom
Mieterstrom
BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern







Nächste Termine:

Skyline Online-Seminar
20.04.2023
als Online-Seminar
Ausgezeichnet.org

BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren