BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Hygienekonzept
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt
Neue Regelungen für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen
Onlinetermine Online-Vorseminar
Dauer: halber Tag

Termine und Anmeldung

Derzeit keine Termine vorhandenProgramm

Schlagwörter

Energiewende

Rechtliche Rahmenbedingungen
EEG-Umlage

ENWG

KWKG
8.7
Weiterempfehlung: 100%

ø Präsentation: 9.2
ø Inhalte: 9.2

Intensivseminar

Neue Regelungen für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen

Energiewende-Osterpaket – EEG, KWKG, EnWG und EnUG

Inhalt:

Das sogenannte Osterpaket besteht aus 56 Einzelgesetzen und Maßnahmen. Den größten Anteil machen Änderungen der Vorgaben für die erneuerbaren Energien aus, wobei darunter auch die Veränderungen hinsichtlich der EEG-Umlage fallen. Außerdem enthält das Osterpaket Änderungen zum KWK-Gesetz sowie dem Energiewirtschaftsgesetz und einen Entwurf zum KWKG 2023.

Am 06. April 2022 wurde nun ein Kabinettsbeschluss zu den zahlreichen Gesetzesvorhaben beschlossen. Wir informieren ab Mitte Mai in einem virtuellen Kompaktseminar über die aktuellen und geplanten KWK-relevanten Veränderungen.

Im Fokus stehen die beschlossenen und für den 1.1.2023 geplanten Veränderungen des KWK-Gesetzes. Außerdem werden die für Betreiber von KWK-Anlagen relevanten Anpassungen im EEG 2023 behandelt. Dazu zählen Neuregelungen bei der Förderung von Biomasse- und Biogas-Anlagen, die neuen Regelungen der EEG-Umlage sowie die aktuellen Vorgaben beim Messen und Schätzen.

Informieren Sie sich kompakt über die aktuellen gesetzlichen Veränderungen für KWK-Anlagen im Rahmen des Osterpaketes. Gutes Vorwissen hinsichtlich der Regelungen des KWK-Gesetzes (KWKG 2020/2021) sowie dem EEG 2021 sind erforderlich. Ein Online-Vorseminar vermittelt Basiswissen und wichtige Begriffsdefinitionen.

Eine Moderatorin bzw. ein Moderator wird dafür sorgen, dass ein möglichst hohes Maß an Interaktivität erreicht wird.

OVO - Online-VOrseminar:

In einem Online-Vortrag von ca. 60 Minuten werden im Vorfeld des Seminars das Basiswissen zu BHKW-Anlagen, die Grundlagen des KWKG, des EEG und der EEG-Umlage sowie die Definitionen dieser gesetzlichen Rahmenbedingungen behandelt.

Die Vorseminare stehen ca. 5 Tage vor dem Seminar zu frei wählbaren Terminen zum Abruf zur Verfügung. Hierfür erhalten die Teilnehmer*innen einen Teilnahmelink für eine GoToWebinar-Veranstaltung.

Die im Vorseminar besprochenen Themenfelder tragen zum Verständnis der Inhalte der Veranstaltung wesentlich bei. Daher raten wir zur Teilnahme an dem vorgeschalteten Online-Vortrag.

Lernziele:

  • Aktuelle Änderungen im KWK-Gesetz und im EnWG
  • Weitere KWK-relevante Veränderungen
  • Geplante Änderungen im KWKG 2023
  • Änderungen EEG-Vergütung für Biomasse-/Biogas-Anlagen Änderungen in der EEG-Umlage

Zielgruppen:

Die Weiterbildungsveranstaltung richtet sich an Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Vermieter mit mehr als zwei Wohneinheiten, BHKW und PV-Anlagenbetreiber, Stromnetzbetreiber, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Anbieter, PV-Anbieter, Stadtwerke, Energieagenturen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle KWK-/PV-Interessierte.

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Rechtliche Rahmenbedingungen  in der Wohnungswirtschaft
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft
Strom- und Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern und Quartieren
KWK-Gesetz 2020/2021
KWK-Gesetz 2020/2021
Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung
BHKW-Jahreskonferenz
BHKW-Jahreskonferenz
Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen







Ausgezeichnet.org

BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren