BHKW Konferenz
  • Energie-Events – Aktuelles Wissen über Energiewende praxisnah vermittelt
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt
KWK-Gesetz 2024/2025
Termine Online und Präsenz Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar
Dauer: 1 Tag

Termine und Anmeldung

Derzeit keine Termine vorhanden

Schlagwörter

Administration
Messkonzepte

Rechtliche Rahmenbedingungen
Energiewende
Wasserstoff
Normen
AGFW
Planung und Auslegung
Dimensionierung

Hydraulik

Wirtschaftlichkeit
Rechtliche Rahmenbedingungen
Brennstoffemissionshandelsgesetz

EEG-Umlage

Einspeisemanagement

ENWG

KWKG

Messstellenbetriebsgesetz
Steuern
Energiesteuer

Stromsteuer
Wärmeversorgung
Fernwärme

Quartiersversorgung
Durchschnittsbewertung aller vergangenen Veranstaltungen dieser Reihe
9.0
Weiterempfehlung: 98%

ø Präsentation: 8.8

Intensivseminar

KWK-Gesetz 2024/2025

Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung

Inhalt

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar.

Das Intensivseminar über das aktuelle KWK-Gesetz wird zwar die Regelungen des KWKG 2024 in den Fokus stellen, aber auch ausführlich über die KWK-relevanten Veränderungen wie das Energie- und Stromsteuergesetz, die Urteile zur Kundenanlage, das Brennstoffemissionshandelsgesetz sowie potentielle Fördermöglichkeiten informieren.
Vorgeschaltet wird dem Intensivseminar ein Online-Vorseminar, in dem Begriffsdefinitionen und Grundsätzliches zum KWK-Gesetz behandelt werden. Dadurch bleibt im Intensivseminar mehr Zeit für die konkreten gesetzlichen Regelungen.

Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen Regelungen erläutert und die Hintergründe offengelegt. Zu den weiteren KWK-relevanten Fragestellungen gehörten insbesondere die Auswirkungen des Brennstoff-Emissions-Handels-Gesetz (BEHG) auf den zukünftigen KWK-Einsatz, Direktvermarktung von KWK-Strom, Gerichtsurteile bezüglich der Begrifflichkeit einer Kundenanlage sowie die neuen Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes.

Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (offizielle Bezeichnung: KWKG 2023) dokumentieren beispielhafte Berechnungen der KWK-Förderung die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. Die Administration des KWK-Gesetzes (Anmeldung, Zertifizierung, Meldepflichten), einige Aspekte der EEG-Umlage sowie des Energie- und Stromsteuergesetzes werden in weiteren Referaten behandelt.

Eingegangen wird auch auf mögliche Veränderungen des KWK-Gesetzes im Rahmen einer Novelle.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird ein- bis zweimal pro Jahr angeboten.
Ausreichende Diskussionszeiten wurden bei der Konzeption der Veranstaltung berücksichtigt.

OVO - Online-VOrseminar

In einem Online-Vortrag über ca. 80 Minuten werden im Vorfeld des Seminars die Themen Definitionen, Chronologie und grundsätzliche Vergütungs-Aspekte behandelt. Weiterhin wird auf den Strom- und Wärmemarkt in Deutschland und die KWK-Marktdaten des Monitoringberichts eingegangen.
Außerdem befassen wir uns im Online-Vorseminar mit der Fragestellung, wo man welche Regelungen im KWK-Gesetz normaler Weise findet und wie das Zusammenspiel der unterschiedlichen Gesetze funktioniert.

Das Online-Vorseminar, welches im Vorfeld aufgezeichnet wird, wird zwei bis drei Tage vor dem eigentlichen Seminar hochgeladen und kann dann von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu beliebiger Zeit angeschaut werden.
Hierfür erhalten die Teilnehmer*innen einen Teilnahmelink für eine GoToWebinar-Veranstaltung.

Die im Vorseminar besprochenen Themenfelder tragen zum Verständnis der Inhalte der Veranstaltung wesentlich bei. Daher raten wir zur Teilnahme an dem vorgeschalteten Online-Vortrag.

Lernziele

  • KWK-Gesetz 2023
  • Wichtige wirtschaftliche und administrative Aspekte des neuen KWKG
  • KWK-Ausschreibungsverordnung
  • Vorgeschlagene Novellierungen
  • Kraftwerksstrategie – welche Rolle kann die KWK spielen?

Teilnahmevoraussetzung / Lernniveau

Vorkenntnisse

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie

Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-AnlagenRechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen
Gesetzlichen Regelungen und Verordnungen rund um die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Wärmepumpen-Anlagen
Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-AnlagenAdministration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen
Meldepflichten und Formulare – vom KWK-Gesetz über EEG-Umlage bis zum Energie- und Stromsteuergesetz
Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der PraxisTechnische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis
Hydraulik, Strom und Abgas

Ausgezeichnet.org

energie.events – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Always Enabled

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypeDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypeDurationDescription
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypeDurationDescription
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Save & Accept