


Termine und Anmeldung
Weiterempfehlung: 100%Jahreskonferenz
Energiewende
Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung
Inhalt:
Die neue Jahreskonferenz „Energiewende – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung“ ersetzt die ehemalige KWK-Jahreskonferenz, welche am 08./09. November 2022 in Würzburg zum letzten Mal stattfand. Sie informiert über die effiziente Energie- und Strombereitstellung in der Wohnungswirtschaft sowie im kommunalen und industriellen Bereich. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze auf diesen Seiten.
Die erste „Energiewende – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung“ findet am 24./25. Oktober 2023 in Dresden statt.
Lernziele:
- Zukünftige Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes
- Wärmewende 2030 bis 2045 – Was kommt auf Deutschland zu?
- Aktuelle gesetzliche Regelungen rund um Wärme- und Stromlieferung
- Kommunale Wärmeplanung – Detailregelungen
- Agri-PV-Anlagen – Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte
- KWK als Keimzelle für Fernwärme-Projekte und als Ausgleichs-Technologie für erneuerbare Stromerzeugung
- Innovative KWK mit Großwärmepumpen
- Innovative KWK mit Solarthermie
- Kombination von Solarthermie und KWK im Prozesswärmebereich
- Einsatz von Großwärmepumpen im industriellen Bereich zur Prozesswärme-Bereitstellung
- Intelligente Leistungsregelung von Elektroladesäulen in Quartieren
- Optimierung von Fernwärmesysteme
- Klimafreundliche Nahwärmeversorgung
- Kleinwindkraftanlagen – Technologien, Chancen und Potentiale
Zielgruppen:
Der Energiewende-Kongress richtet sich an Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Contractoren, Stadtwerke, Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Betreiber, BHKW-Anbieter, Energieagenturen, Energie- u. Gasversorgungsunternehmen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle fachlich versierten Interessierte an der Energiewende in der Wohnungswirtschaft.
Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen

Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz

PV- und BHKW-Einsatz in Mehrfamilienhäusern