BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Hygienekonzept
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt

BHKW-Consult bietet derzeit fast 40 unterschiedliche Veranstaltungsreihen an. Teilweise werden diese Veranstaltungsreihen in einer Präsenz- und Online-Version konzipiert.

Die Konferenzen, Seminare und Workshops werden mehrmals pro Jahr angeboten. Lediglich die drei großen Jahreskongresse finden nur ein Mal pro Jahr statt. Im Frühjahr (April/Mai) findet die BHKW-Jahreskonferenz und im Herbst (Oktober/November) die KWK-Jahreskonferenz statt. Ergänzt werden diese beiden traditionellen BHKW-/KWK-Kongresse seit 2020 durch den Jahreskongress "Energiewende in der Wohnungswirtschaft", der im Februar/März stattfindet.

Die Rubrik „Veranstaltungsreihen“ bietet Ihnen eine Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen. Zukünftig können Sie die Veranstaltungsreihen nach Themenfelder (Schlagwörter) durchsuchen.
Angegeben werden Informationen über die Art der Veranstaltung (Konferenz, Seminar, Workshop, etc.), die notwendigen Vorkenntnisse sowie die Gesamtdauer in Stunden.
Außerdem wird zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungsreihen unterschieden.

Jeweils rechts finden Sie in Form eines Siegels die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung der letzten vier Jahre für diese Veranstaltungsreihe. Die maximale Punktezahl beträgt 10 Punkte.
Durch Anklicken des Siegels erhalten Sie eine ausführliche Übersicht aller Teilnehmer-Bewertungen der jeweiligen Veranstaltungsreihe.

In der Detailansicht erhalten Sie ausführliche Informationen über den Inhalt, die Teilnahmevoraussetzung (Anfänger, Vorkenntnisse, Profiwissen), die aktuell angebotenen Termine sowie die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung.

In der Rubrik "Termine" erhalten Sie eine chronologische Auflistung aller Veranstaltungen. Die Rubrik "Veranstaltungsorte" ermöglicht eine Umkreissuche zu ihrem Wohn- bzw. Arbeitsort.

 

  • Details
    Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse – Was ist zu beachten?

    Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse – Was ist zu beachten?

    Die schnelle finanzielle Entlastung für Gas- und Wärmekunden führt derzeit zu vielen neuen Gesetze, die unverzüglich umzusetzen sind. Diese teilweise unausgereiften und komplexen Regelungen betreffen alle Energieversorgungsunternehmen (Strom und Gas)...
    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz

    Vorkenntnisse

    Dauer: halber Tag

    8,4
  • Details
    Gebäudeenergiegesetz und BEG – Neuregelungen in aller Kürze

    Gebäudeenergiegesetz und BEG – Neuregelungen in aller Kürze

    Aktuelle Regelungen und wahrscheinliche Veränderungen in Kurzfassung

    Das Gebäudeenergiegesetz wird zum zentralen Element der Wärmewende. Welche Regelungen existieren bereits und welche Neuregelungen sind kurzfristig vorgesehen? Was ist langfristig zu erwarten? Welche Veränderungen enthält die Bundesförderung effiziente Gebäude...
    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz

    Vorkenntnisse

    Dauer: halber Tag

    9,2
  • Details
    Kalte Nahwärme 2.0

    Kalte Nahwärme 2.0

    Contracting und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte

    Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme widmet sich dieses Aufbauseminar den Betriebs- und Wartungskonzepten und geht auf unterschiedliche Contracting- und Betreibermodelle ein. Beginnend von den Contracting-Grundlagen werden die...
    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: 1 Tag
    Webinar „Kalte Nahwärme 2.0“ 04.10.2023 als Online-Seminar

    8,1
  • Details
    Kalte Nahwärme

    Kalte Nahwärme

    Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit

    Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der...
    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: 1 Tag
    Webinar „Kalte Nahwärme“ 10.07.2023 als Online-Seminar
    Webinar „Kalte Nahwärme“ 12.09.2023 als Online-Seminar
    Webinar „Kalte Nahwärme“ 16.10.2023 als Online-Seminar
    Webinar „Kalte Nahwärme“ 13.12.2023 als Online-Seminar

    8,5
  • Details
    Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2023/2024

    Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2023/2024

    Chancen und Möglichkeiten des GEG für Solaranlagen, Wärmepumpen und KWK-Anlagen

    Das Gebäudeenergiegesetz vereint die Vorgaben der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) mit den Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Ein großer Fokus wird auf die Energieeffizienz (Begrenzung der Transmissions-Wärmeverluste) aber auch auf die Reduzierung der...
    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse

     

    Dauer: 1 Tag
    Webinar „Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2023/2024“ 25.07.2023 als Online-Seminar
    Webinar „Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2023/2024“ 28.08.2023 als Online-Seminar

    9,0
  • Details
    BHKW-Planungsseminar II

    BHKW-Planungsseminar II

    Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen

    Das neu konzipierte BHKW-Aufbauseminar richtet sich an alle, die das im BHKW-Grundlagenseminar vermittelte Wissen vertiefen wollen oder auf den bestehenden Vorkenntnissen ihr Wissen im BHKW-Bereich praxisnah erweitern wollen. Daher setzt der Besuch des BHKW-Aufbauseminars eine Teilnahme an unserem zweitägigen BHKW-Grundlagenseminar oder Planungserfahrungen im BHKW-Bereich voraus.

    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse im BHKW-Bereich oder Besuch des „BHKW-Planungsseminar I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“

    Dauer: 3 Tage

    9,4
  • Details
    BHKW-Planungsseminar I

    BHKW-Planungsseminar I

    Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen

    Das im Spätjahr 2022 neu konzipierte BHKW-Grundlagenseminar richtet sich an alle, die mit der Planung und Betrieb von BHKW-Anlagen bisher wenig zu tun hatten. Die Komplexität der BHKW-Thematik macht es erforderlich,...
    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Anfänger

    Dauer: 3 Tage
    Webinar „BHKW-Planungsseminar I“ 27.06.-29.06.2023 als Online-Seminar

    9,4
  • Details
    Technische Einbindung

    Technische Einbindung

    Hydraulik, Strom und Abgas

    Blockheizkraftwerke (BHKW) bzw. Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in die Energieversorgung, z. B. zur Beheizung von Gebäuden oder zur Brauchwassererwärmung, sind einige Aspekte besonders zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten.

    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse

    Dauer: 1 Tag

    9,1
  • Details
    Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber

    Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber

    Intensivseminar für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber

    Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen und wirtschaftlichen BHKW-Einsatz. Praxisnahe Anwendung der rechtlichen Vorgaben.

    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse

    Dauer: 2 Tage

    9,0
  • Details
    KWK-Gesetz 2020/2021

    KWK-Gesetz 2020/2021

    Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung

    Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 26. Juli 2021 trat das aktuell gültige KWK-Gesetz (KWKG 2020) in Kraft. Inzwischen liegen auch die Ideen...
    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse

    Dauer: 1 Tag

    9,0
Ausgezeichnet.org


BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren