• Details
    Kalte Nahwärme 3.0

    Kalte Nahwärme 3.0

    Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen

    Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Kalte Nahwärme“ widmen wir uns der Nutzung besonderer Wärmequellen.. Hierzu gehört die Nutzung der Umweltwärme, die Einspeisung der Wärme aus PVT-Anlagen und die Nutzungsmöglichkeiten aus...
    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: 1 Tag

  • Details
    GEG: Gebäudeautomation – Planung einer Gebäudeautomation nach VDI 3814

    Gebäudeautomation - Planung nach VDI 3814

    Gewährleistung einer praxistauglichen und normkonformen Planung einer Gebäudeautomation – Grundlagen, Vorgehensweise und beispielhafte Lösungsansätze

    „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“ ist eines der Zitate von Antoine de Saint-Exupéry. Das lässt sich sehr gut auf die Gebäudeautomation übertragen, da in der Praxis oft...
    Kompaktseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: halber Tag

  • Details
    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen

    Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen

    Neuregelung der Förderung für Biogas- und Biomasseanlagen nach dem EEG 2025

    Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere...
    Kompaktseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: halber Tag

  • Details
    Praxiswissen EEG – Windkraft und PV-Anlagen

    Praxiswissen EEG - Windkraft und PV-Anlagen

    Das EEG-Seminar vermittelt strukturiert die gesetzlichen Vorgaben, Fördervoraussetzungen und Fördermöglichkeiten für Projektierer, Planer und Betreiber von Windkraft- und/ oder PV-Anlagen – und natürlich auch für Projektiererinnen, Planerinnen und Betreiberinnen.

    Intensivseminar
    Online und Präsenz Online und Präsenz
    Dauer: 1 Tag

  • Details
    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV

    Grundlagen, Regelungen und Administration 2024/2025

    Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind. Daher ist eine...
    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Keine Vorkenntnisse

     

    Dauer: 1 Tag

  • Details
    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – KOMPAKT

    Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – KOMPAKT

    Kompaktseminar über die derzeit aktuellen und zukünftig geplanten gesetzlichen und administrativen Vorgaben bei der Energie- und Stromsteuer

    Im Jahr 2025 werden sich voraussichtlich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern. Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Seit...
    Kompaktseminar
    Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Gute Vorkenntnisse

     

    Dauer: halber Tag

  • Details
    GEG: Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW

    Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW

    Gebäudeenergiegesetz, Wärmeplanungsgesetz, BEG und BEW im Brennglas einer praxisnahen juristischen Betrachtung

    Das neue Intensivseminar „Aktuelle rechtliche Fragestellungen rund um GEG, WPG, BEG und BEW“ behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Wärmeplanungsgesetz (WPG)  sowie die Regelungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) aus juristischer Sicht. Im Fokus stehen praxisnahe Informationen über aktuelle (rechtliche) Fragestellungen, die derzeit vorrangig auftreten.

    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar

    Vorkenntnisse

    Dauer: halber Tag

  • Details
    GEG: Gebäudeautomation – Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz

    Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz

    Überblick, konkrete Vorgaben in Deutschland und Europa, Fördermöglichkeiten und Praxisfälle

    Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer ...
    Intensivseminar
    Termine Online und Präsenz Online-Vorseminar
    Dauer: halber Tag