BHKW Konferenz
  • Konferenzen und Seminare zu BHKW- und Energie-Themen
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Hygienekonzept
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt
Moderieren und präsentieren - Virtuelle Meetings erfolgreich leiten
Online und Präsenz Online und Präsenz
Dauer: 1 Tag

Termine und Anmeldung

Derzeit keine Termine vorhandenProgramm

Schlagwörter

Rhetorik
Mimik, Gestik, Auftreten

Moderieren

Präsentieren

Souveränität
10.0
Weiterempfehlung: 100%

ø Präsentation: 10
ø Inhalte: 9.6

Rhetorikseminar

Moderieren und präsentieren - Virtuelle Meetings erfolgreich leiten

Sicher und überzeugend interaktive Videokonferenzen moderieren

Inhalt:

Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass in fast einem Drittel aller Unternehmen im Jahr 2020 mehr Online-Meetings stattgefunden haben als noch im Vorjahr. Dies dürfte sich im Jahr 2021 noch einmal deutlich erhöht haben.

Die steigende Beliebtheit der virtuellen Meetings in den letzten Jahren ist nicht ausschließlich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Die Ersparnis der Reisekosten, der Trend zu Homeoffice und Remote Work sowie der Trend, weniger Klimagase zu emittieren, spielen ebenso eine zentrale Rolle. Es ist also nicht verwunderlich, dass 2022 virtuelle Meetings bereits nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken sind.

Virtuelle Meetings haben nicht nur Vorteile. Sie können auch anstrengend sein und negativ im Gedächtnis bleiben. Wahrscheinlich hat dies mittlerweile jeder schon einmal erlebt – von Endlos-Plaudernden über die Zu-Spät-Kommenden bis hin zum Versagen der Technik. Wenn Online-Meetings jedoch gut vorbereitet und moderiert werden, sind sie ein echter Gewinn für alle.

Im neuen Online-Seminar „Moderieren und präsentieren – Virtuelle Meetings erfolgreich leiten“ bekommen die Teilnehmenden wertvolle Tipps und Tricks an die Hand für eine erfolgreiche Moderation virtueller Meetings.
Zusätzlich erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie von Anfang an das Meeting souverän und überzeugend begleiten und ergebnisorientiert leiten.

Durch praktische Übungen der Moderationsmethoden lernen die Teilnehmenden interaktiv ein frühzeitiges Erkennen von Aufmerksamkeitsdefiziten und wie sie diesen entgegenwirken können. Auch wird der Umgang mit Störungen in den Fokus gerückt.
Im Anschluss an die zahlreichen Übungen bekommen die Teilnehmenden ein direktes Feedback zu ihrer Wirkung vor der Bildschirmkamera und wie der Auftritt weiter optimiert werden kann.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird ein- bis zweimal pro Jahr angeboten.

Broschüre zur Seminar-Reihe „Veranstaltungsmoderation“

Broschüre zur Seminar-Reihe „Veranstaltungsmoderation“

Die Broschüre „Veranstaltungsmoderation“ bietet eine Übersicht über alle Präsenz- und Online-Veranstaltungen der Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg. Nutzen Sie unser Angebot an Veranstaltungen rund um Präsentations- und Moderations-Techniken.



Kooperationspartner

Kooperationspartner

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg durchgeführt.


Lernziele:

  • Get connected – Grundlagen der virtuellen Zusammenarbeit
  • Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Moderation
  • Interaktive Moderationsmethoden gegen das „Aufmerksamkeitsdefizit“ bei den Teilnehmenden
  • Überzeugend kommunizieren unter virtuellen Bedingungen
  • Umgang mit Störungen
  • Ergebnissicherung in der virtuellen Welt

Zielgruppen:

  • Fach- und Führungskräfte
  • Alle, die ihre virtuelle Moderationskompetenz verbessern möchten

Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Moderieren und präsentieren - Online-Präsentation 2.0
Moderieren und präsentieren - Online-Präsentation 2.0
Überzeugend vor der Kamera präsentieren
Moderieren und präsentieren - Grundlagen der Veranstaltungsmoderation
Moderieren und präsentieren - Grundlagen der Veranstaltungsmoderation
Moderieren und präsentieren - Interviews und Podiumsdiskussionen
Moderieren und präsentieren - Interviews und Podiumsdiskussionen
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining
Moderieren und präsentieren - Schlagfertigkeit, Spontanität, Interaktion
Moderieren und präsentieren - Schlagfertigkeit, Spontanität, Interaktion
In schwierigen Gesprächssituationen überzeugend und selbstsicher reagieren







Ausgezeichnet.org

BHKW Konferenz – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Immer aktiviert

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypDauerBeschreibung
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Speichern und akzeptieren