Termine und Anmeldung
Derzeit keine Termine vorhandenProgrammSchlagwörter
ø Präsentation: 9.0
Rhetorikseminar
Moderieren und präsentieren - Grundlagen der Veranstaltungsmoderation
Inhalt
Auf der Bühne präsent sein, vor dem Publikum frei Sprechen und die Gäste begeistern sowie die Überwindung des Lampenfiebers – all das macht eine gelungene Veranstaltungsmoderation aus.
Das neue Intensivseminar vermittelt den Teilnehmenden die grundlegende Handwerkzeuge für eine Veranstaltungsmoderation sowie die unterschiedlichen Moderationsformen. Im Fokus steht außerdem die Gastgebermethode, eine Moderationstechnik, mit der Sie auf jeder Bühne und vor jedem Publikum entspannt und souverän moderieren können. Die Rolle und Aufgabe des Moderators sind ebenfalls Schwerpunkte des Seminars.
Von der Vorbereitung der Veranstaltungsmoderation bis zum Inhalt der Moderationskarten erfahren die Teilnehmenden alles, um das Lampenfieber in den Griff zu bekommen, mit ihrer Botschaft das Publikum zu erreichen und durch ein souveränes Auftreten die Gäste zu begeistern.
In zahlreichen praktischen Übungen sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen vor und mit Publikum und erfahren, wie sie auf andere optisch und inhaltlich wirken.
Eine Videoanalyse der praxisnahen Auftritte im Seminar ermöglicht es dem Referenten, ein individuelles und klares Feedback zu geben.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Veranstaltungsthemen mitzubringen, um direkt daran arbeiten zu können.
Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird einmal pro Jahr angeboten.
Broschüre zur Seminar-Reihe „Veranstaltungsmoderation“
Die Broschüre „Veranstaltungsmoderation“ bietet eine Übersicht über alle Präsenz- und Online-Veranstaltungen der Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg. Nutzen Sie unser Angebot an Veranstaltungen rund um Präsentations- und Moderations-Techniken.
Kooperationspartner
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg durchgeführt.
Lernziele
- Einführung in die Gastgeber-Methode®
- Bühnenpräsenz durch Körpersprache
- Moderationstechnik: freies Sprechen
- Vorbereitung von Moderationen, Briefing und Moderationskonzept
- Gestaltung von Moderationskarten
- Lampenfieberabbau und Entspannungstechniken
- Praktische Moderationsübungen mit Video-Analyse
- Tipps und Tricks für die Arbeit auf der Bühne
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
- Marketingverantwortliche
- Pressesprecher
- Freiberufler
- Trainer
- Wissenschaftler
- Alle, die eine Veranstaltung moderieren möchten.
Weitere interessante Veranstaltungen für Sie
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining
In schwierigen Gesprächssituationen überzeugend und selbstsicher reagieren
Überzeugend vor der Kamera präsentieren
Sicher und überzeugend interaktive Videokonferenzen moderieren