Veranstaltungen
BHKW-Consult hat in den letzten Jahren jeweils rund 20-40 Weiterbildungs-Veranstaltungen (Präsenz-Termine) pro Jahr angeboten. Seit Ende 2020 werden auch Online-Veranstaltungen angeboten.
In der Rubrik „Termine“ finden Sie alle aktuell verfügbaren Veranstaltungstermine in chronologischer Reihenfolge. Sie können sich alle Termine (Standard) oder nur die Präsenz- oder nur die Online-Veranstaltungen anzeigen lassen.
Jeweils unter dem Termin finden Sie den Status der Veranstaltung - also ob noch ausreichend, wenige oder keine Plätze mehr zur Verfügung stehen.
In der Detailansicht erhalten Sie weitergehende Informationen wie z. B. über den Inhalt, den Veranstaltungsort, die Preise und die Referenten. Sie können sich in der Detailansicht auch einen Veranstaltungsflyer mit Anmeldeformular herunterladen oder Ihre Teilnahme direkt online buchen.
Falls Sie wissen wollen, welche Präsenz-Veranstaltungen in Ihrer Nähe stattfinden, sollten Sie die Umkreissuche unter "Veranstaltungsorte" nutzen.
- Status:
Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV Neu im Programm
Grundlagen, Regelungen und Administration 2024/2025
- Status:
Praxiswissen Schmieröl – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb Neu im Programm
Lebensdauer, Motorschutz, Effizienz und Kostenoptimierung
- Status:
Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV
- Status:
Rechtliche Rahmenbedingungen für Planer und Betreiber von Wärmepumpen-Anlagen
Gesetzlichen Regelungen und Verordnungen rund um die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Wärmepumpen-Anlagen
- Status:
Gebäudeautomation - Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz
Überblick, konkrete Vorgaben in Deutschland und Europa, Fördermöglichkeiten und Praxisfälle
- Status:
Abrechnung von Wärme- und Stromlieferungen
Neue Vorgaben und Informationspflichten bei Wärme- und Stromlieferung - FFVAV, HeizkostenV, AVBFernwärmeV und EnWG
- Status:
Praxiswissen Kühlmittel – Wichtige Aspekte beim BHKW-Betrieb Neu im Programm
Lebensdauer, Motorschutz, Effizienz und Kostenoptimierung
- Status:
Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2024
Auswirkungen des BEHG und des CO₂KostAufG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen
- Status:
Schallschutz moderner Heizzentralen
Konzeptioneller und baulicher Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel
- Status:
Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV
Rechtliche Aspekte bei Konzeption, Planung und dem wirtschaftlichen Betrieb von Freiflächen PV-Anlagen, Agri-PV, Floating-PV und Moor-PV
- Status:
Geplant: BHKW 2025 – Chancen und Herausforderungen der Energiewende
Chancen und Herausforderungen der Energiewende
- Status:
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining
- Status:
Messkonzepte für Prosumer - Strom richtig messen und abrechnen
Eigenversorgung und Verkauf von Strom aus PV- und BHKW-Anlagen inkl. messtechnischer Abrechnung bei Nutzung von Stromspeichern, Wärmepumpen- und Heizstrom
- Status:
Geplant: Energiewende 2025
Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung mit Wärmepumpe, BHKW und grüner Energie
- Status:
Moderieren und präsentieren - Macht der Stimme und des Sprechens
Praxisorientiertes modernes Stimm- und Sprechtraining