Nieder- und Mittelspannungs-Anschluss richtig planen und administrieren
Am 07.11.17 fand im centrovital Hotel in Berlin die Veranstaltung „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ mit rund 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt.
Die Teilnehmer bewerteten die gesamte Veranstaltung im Durchschnitt mit 9.2 von möglichen 10 Punkten. Die Präsentationen wurden mit 9 und die Inhalte mit 9.1 bewertet. 68% der Teilnehmer konnten neue Geschäftskontakte knüpfen und 100% würden die Veranstaltung jederzeit weiterempfehlen.
Am 07.11.17 fand im centrovital Hotel in Berlin die Veranstaltung „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ mit rund 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt.
Die Teilnehmer bewerteten die gesamte Veranstaltung im Durchschnitt mit 9.2 von möglichen 10 Punkten. Die Präsentationen wurden mit 9 und die Inhalte mit 9.1 bewertet. 68% der Teilnehmer konnten neue Geschäftskontakte knüpfen und 100% würden die Veranstaltung jederzeit weiterempfehlen.
Lernziele
Anwendungsregel der neuen VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“
- Grundlagen und Anwendungsbereich
- Erläuterung der Anforderung im Überblick
- Ausnahmen und Auslegungsprobleme
- Neuerungen
Praktische Umsetzung der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“
- Neuanschluss und/oder Erweiterung von EEG- und KWKG-Anlagen
- Regelung beim Austausch von Systemkomponenten
- Netz- und Anlagenschutzkonzepte
- Anwendung der Norm für Batterie- und Inselsysteme
- Informationspflichten der Beteiligten
- Wiederkehrender Funktionsnachweis von Netz- und Anlagenschutzeinrichtungen
Anlagensicherheit
Kurze Hinweise zu Mess- und Steuerungskonzepte für Erzeugungsanlagen
Gesetzliche Anforderungen an die Messung
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
- Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
Technische Anforderungen
- Anforderungen, Aufbau und Betrieb für Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz
- Technische Umsetzung und Zuständigkeiten gemäß Einspeisemanagement nach EEG
- Anforderungen aus der Direktvermarktung nach EEG und KWKG
Anschluss von Stromerzeugungsanlagen mit „Stecker-Anschluss“
Ermittlung des Netzverknüpfungspunktes
- Erstanfrage durch den zukünftigen Anlagenbetreiber
- Netzverträglichkeitsprüfung – Ermittlung des technisch und volkswirtschaftlich günstigsten Netzverknüpfungspunktes
- Notwendige Verträge und Nachweise nach dem EnWG, EEG und KWKG
Neue Regelungen in der VDE AR N 4100 „TAR Niederspannung“
Wesentliche technische Anforderungen an Erzeugungsanlagen bei Anschluss im Mittelspannungsnetz
- Regelwerke
- Ablaufschema für Anmeldung und Errichtung
- Netz- und Anlagenschutzkonzepte
- Neue Vorgaben der VDE AR N 4110
- Vorgaben der Mittelspannungsrichtlinie (Einheiten- und Anlagen-Zertifikate)
- Besondere Regelungen an Zählerplätze
Zielgruppe
Architekten mit elektrotechnischen Vorkenntnissen, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-/KWK-Betreiber, BHKW-Anbieter, PV-Anbieter, PV-Betreiber, Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Energieagenturen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle KWK-/PV-Interessierte mit elektrotechnischen Vorkenntnissen
Walter AlbrechtDozent / Hauptberuflich tätig bei einem Netzbetreiber in bayrisch Schwaben