BHKW-Consult bietet derzeit fast 50 unterschiedliche Veranstaltungsreihen an. Teilweise werden diese Veranstaltungsreihen in einer Präsenz- und Online-Version konzipiert.
Die Konferenzen, Seminare und Workshops werden mehrmals pro Jahr angeboten. Lediglich die zwei großen Jahreskongresse finden nur ein Mal pro Jahr statt. Im Frühjahr (April/Mai) findet die BHKW-Jahreskonferenz und im Herbst (Oktober/November) der Jahreskongress "Energiewende in der Wohnungswirtschaft".
Die Rubrik „Veranstaltungsreihen“ bietet Ihnen eine Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen. Zukünftig können Sie die Veranstaltungsreihen nach Themenfelder (Schlagwörter) durchsuchen.
Angegeben werden Informationen über die Art der Veranstaltung (Konferenz, Seminar, Workshop, etc.), die notwendigen Vorkenntnisse sowie die Gesamtdauer in Stunden.
Außerdem wird zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungsreihen unterschieden.
Jeweils rechts finden Sie in Form eines Siegels die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung der letzten fünf Jahre für diese Veranstaltungsreihe. Die maximale Punktezahl beträgt 10 Punkte.
Durch Anklicken des Siegels erhalten Sie eine ausführliche Übersicht aller Teilnehmer-Bewertungen der jeweiligen Veranstaltungsreihe.
In der Detailansicht erhalten Sie ausführliche Informationen über den Inhalt, die Teilnahmevoraussetzung (Anfänger, Vorkenntnisse, Profiwissen), die aktuell angebotenen Termine sowie die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung.
In der Rubrik "Termine" erhalten Sie eine chronologische Auflistung aller Veranstaltungen. Die Rubrik "Veranstaltungsorte" ermöglicht eine Umkreissuche zu ihrem Wohn- bzw. Arbeitsort.
- Details
Kalte Nahwärme 3.0
Erschließung unterschiedlicher Wärmequellen
Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Kalte Nahwärme“ widmen wir uns der Nutzung besonderer Wärmequellen.. Hierzu gehört die Nutzung der Umweltwärme, die Einspeisung der Wärme aus PVT-Anlagen und die Nutzungsmöglichkeiten aus...IntensivseminarDauer: 1 Tag - Details
Kalte Nahwärme 2.0
Umsetzung und Betreibermodelle / Betriebs- und Wartungskonzepte
Nach der Konzeption, Auslegung und Wirtschaftlichkeit einer kalten Nahwärme im Grundlagenseminar widmet sich dieses Aufbauseminar den Betreiber- und Contractingmodellen, geht auf Betriebs- und Wartungskonzepten und auf die technische Umsetzung ein. Beginnend von...IntensivseminarDauer: 1 Tag - Details
Bauabwicklung Intensiv - Bauzeit, Verzug und Behinderung
Umgang mit gestörtem Planungs- und Bauablauf
Die Planung, Umsetzung und Einhaltung der Bauzeitabläufe ist für Architekten und Ingenieure in der gesamten Bauabwicklung von erheblicher Bedeutung. Die professionelle zeitliche Vorplanung ist dabei ebenso wichtig, wie die zielgerichtete...IntensivseminarVorkenntnisse oder Teilnahme an den Grundlagenseminaren zur Bauabwicklung
Dauer: 1 Tag - Details
Bauabwicklung Intensiv - Nachtragsmanagement
Nachträge verhindern, Baukosten einhalten
Prüfen und Bewerten von Nachträgen gehören zu den alltäglichen Aufgaben eines jeden Planers. Ob eine Nachtragsleistung vorliegt und wie diese gegebenenfalls zu vergüten ist, darüber wird häufig gestritten. Hier gilt...IntensivseminarVorkenntnisse oder Teilnahme an den Grundlagenseminaren zur Bauabwicklung
Dauer: 1 Tag - Details
Bauabwicklung Grundlagen II - Bauüberwachung
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Im zweiten Teil der dreiteiligen Online-Seminarreihe zu den Grundlagen der Bauabwicklung steht die Bauüberwachung im Fokus. Dabei werden zuerst die Ziele einer Bauabwicklung herausgearbeitet. Anschließend werden Notwendigkeit und Häufigkeit der...IntensivseminarDauer: halber Tag - Details
Bauabwicklung Grundlagen III - Abnahme, Abrechnung und Rechnungsprüfung
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Im abschließenden Teil der dreiteiligen Online-Seminarreihe zu den Grundlagen der Bauabwicklung stehen Abnahme, Abrechnung und Rechnungsprüfung im Fokus. Welche Arten der Abnahme einer Bauleistung existieren und was ist dabei zu beachten?...IntensivseminarDauer: halber Tag - Details
Bauabwicklung Grundlagen I - LV-Erstellung, Ausschreibung, Vergabe und Bauvertrag
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Die Online-Seminarreihe „Bauabwicklung Grundlagen“ vermittelt in drei Einzelveranstaltung die relevanten rechtlichen Aspekte von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über die Bauüberwachung bis zur Rechnungsprüfung. Im ersten Teil der Online-Seminarreihe steht die rechtlich einwandfreie Erstellung...IntensivseminarDauer: halber Tag - Details
Kalte Nahwärme – Grundlagen
Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit
Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der...IntensivseminarDauer: 1 Tag