


Termine und Anmeldung
Derzeit keine Termine vorhandenProgrammSchlagwörter
ø Präsentation: 9.5
ø Inhalte: 9.5
Intensivseminar
Bauabwicklung Grundlagen II - Bauüberwachung
Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert
Inhalt:
Im zweiten Teil der dreiteiligen Online-Seminarreihe zu den Grundlagen der Bauabwicklung steht die Bauüberwachung im Fokus. Dabei werden zuerst die Ziele einer Bauabwicklung herausgearbeitet. Anschließend werden Notwendigkeit und Häufigkeit der Kontrollen thematisiert. Wie häufig muss die Planerin bzw. der Planer auf die Baustelle?
Unmittelbar mit den Haftungsfragen in Verbindung steht die zu erstellende Dokumentation des Bauablaufs und der Kontrollen.
Praxisnah wird insbesondere auf die Regelungen der VOB und des BGB eingegangen.
Die Referentin Nancy Brandt ist eine auf diese Themenfelder spezialisierte Rechtsanwältin. Sie verfügt über ein umfangreiches Praxiswissen und führt seit Jahren erfolgreich Seminare zu diesen Themen durch.
Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird zwei- bis dreimal pro Jahr angeboten.
Broschüre zur Seminar-Reihe "Bauabwicklung"

Die Broschüre „Bauabwicklung“ bietet eine Übersicht über alle Grundlagen- und Intensivseminare zum Thema Bauabwicklung für Architekten, Ingenieure und Bauverantwortliche. Erfahren Sie alles über die einzelnen Themenfelder und Inhalte und die aktuellen Termine.
Lernziele:
- Ziele der Bauabwicklung
- Notwendigkeit und Häufigkeit der Kontrollen
- Dokumentation des Bauablaufs
- Gesamtschuldnerische Haftung des Auftragnehmers
Zielgruppen:
Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-/KWK-Betreiber, BHKW-Anbieter, BHKW-Betreiber, Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Energieagenturen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle KWK-Interessierte mit Vorkenntnissen.
Weitere interessante Veranstaltungen für Sie:

Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert

Vorgaben der VOB und des BGB praxisnah erläutert

Umgang mit gestörtem Planungs- und Bauablauf

Nachträge verhindern, Baukosten einhalten

Vertragsanbahnung – Vertragsinhalte – richtige und vollständige Abrechnung