BHKW-Consult bietet derzeit fast 40 unterschiedliche Veranstaltungsreihen an. Teilweise werden diese Veranstaltungsreihen in einer Präsenz- und Online-Version konzipiert.
Die Konferenzen, Seminare und Workshops werden mehrmals pro Jahr angeboten. Lediglich die drei großen Jahreskongresse finden nur ein Mal pro Jahr statt. Im Frühjahr (April/Mai) findet die BHKW-Jahreskonferenz und im Herbst (Oktober/November) die KWK-Jahreskonferenz statt. Ergänzt werden diese beiden traditionellen BHKW-/KWK-Kongresse seit 2020 durch den Jahreskongress "Energiewende in der Wohnungswirtschaft", der im Februar/März stattfindet.
Die Rubrik „Veranstaltungsreihen“ bietet Ihnen eine Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen. Zukünftig können Sie die Veranstaltungsreihen nach Themenfelder (Schlagwörter) durchsuchen.
Angegeben werden Informationen über die Art der Veranstaltung (Konferenz, Seminar, Workshop, etc.), die notwendigen Vorkenntnisse sowie die Gesamtdauer in Stunden.
Außerdem wird zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungsreihen unterschieden.
Jeweils rechts finden Sie in Form eines Siegels die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung der letzten vier Jahre für diese Veranstaltungsreihe. Die maximale Punktezahl beträgt 10 Punkte.
Durch Anklicken des Siegels erhalten Sie eine ausführliche Übersicht aller Teilnehmer-Bewertungen der jeweiligen Veranstaltungsreihe.
In der Detailansicht erhalten Sie ausführliche Informationen über den Inhalt, die Teilnahmevoraussetzung (Anfänger, Vorkenntnisse, Profiwissen), die aktuell angebotenen Termine sowie die durchschnittliche Teilnehmer-Bewertung.
In der Rubrik "Termine" erhalten Sie eine chronologische Auflistung aller Veranstaltungen. Die Rubrik "Veranstaltungsorte" ermöglicht eine Umkreissuche zu ihrem Wohn- bzw. Arbeitsort.
- Details
Energie- und Stromsteuer – Stromsteuergesetz für PV- und KWK-Anlagenbetreiber
Grundlagen, Regelungen und Administration
Die stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer...IntensivseminarDauer: 1 Tag - Details
Energie- und Stromsteuer – Energiesteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber
Grundlagen, Regelungen und Administration
Die energiesteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer...IntensivseminarDauer: 1 Tag - Details
Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen
Zulassung, Administration und Optimierung von BHKW-Anlagen bis 100 kW
Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte...IntensivseminarAnfänger
Dauer: 2 Tage - Details
Administration von KWK-Anlagen
Meldepflichten und Formulare – vom KWK-Gesetz über EEG-Umlage bis zum Energie- und Stromsteuergesetz
In den letzten Jahren hat die Komplexität bei der Anmeldung und Administration von KWK-Anlagen deutlich zugenommen. Aber auch die Jahresmeldungen werden für KWK-Anlagenbetreiber immer umfangreicher. Das zweitägige Intensivseminar „Administration bei Anmeldung...IntensivseminarGrundwissen über die Gesetze
Dauer: 3 Tage - Details
BHKW-Planungsseminar II
Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen
Das neu konzipierte BHKW-Aufbauseminar richtet sich an alle, die das im BHKW-Grundlagenseminar vermittelte Wissen vertiefen wollen oder auf den bestehenden Vorkenntnissen ihr Wissen im BHKW-Bereich praxisnah erweitern wollen. Daher setzt der Besuch des BHKW-Aufbauseminars eine Teilnahme an unserem zweitägigen BHKW-Grundlagenseminar oder Planungserfahrungen im BHKW-Bereich voraus.
IntensivseminarVorkenntnisse im BHKW-Bereich oder Besuch des „BHKW-Planungsseminar I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“
Dauer: 3 Tage - Details
BHKW-Planungsseminar I
Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen
Das im Spätjahr 2022 neu konzipierte BHKW-Grundlagenseminar richtet sich an alle, die mit der Planung und Betrieb von BHKW-Anlagen bisher wenig zu tun hatten. Die Komplexität der BHKW-Thematik macht es erforderlich,...IntensivseminarAnfänger
Dauer: 3 Tage - Details
Mieterstrom
BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage (Mieterstrom) stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern...IntensivseminarVorkenntnisse
Dauer: 1 Tag - Details
Energie- und Stromsteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber
Grundlagen, Regelungen und Veränderungen durch die Novelle
Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der...IntensivseminarVorkenntnisse
Dauer: 1 Tag - Details
Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber
Intensivseminar für BHKW-Planer und BHKW-Betreiber
Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen und wirtschaftlichen BHKW-Einsatz. Praxisnahe Anwendung der rechtlichen Vorgaben.
IntensivseminarVorkenntnisse
Dauer: 2 Tage - Details
Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber
Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer
Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. dem neuen KWK-Gesetz oder dem neuen EEG spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Daher bietet BHKW-Consult und das...IntensivseminarVorkenntnisse
Dauer: 1 Tag