


Termine und Anmeldung
Derzeit keine Termine vorhanden Durchschnittsbewertung aller vergangenen Veranstaltungen dieser ReiheWeiterempfehlung: 98%ø Präsentation: 9.3
kostenloses Online-Seminar
Praxiswissen Nahwärme - Fehlervermeidung bei der Bauausführung von flexiblen Verbundrohren
Inhalt
Der Online-Vortrag behandelt typische Fehler bei der Realisierung von Nah- und Fernwärmenetzen mit flexiblem Verbundrohr. Typische Fehler bei der Verlegung eines polymeren Mediumrohrs (PMR) werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Vermeidung solcher Fehler bei der Bauausführung gegeben.
Behandelt werden
- Typische Fehler in der Baupraxis am Beispiel unzureichender Ausführungsplanung
- Ausgewählte Aspekte zur Bauausführung von Wärmenetzen mit flexiblen PMR Systemen
- Besonderheiten bei der Verlegung von UNO und DUO Rohren
- Biegeradien und T Abzweigsituationen bei der Netztrassierung
- Mindest Bauteilabstände im Leitungsgraben und Abstände zu Versorgungsleitungen
- Werkzeuge / Hilfsmittel zur spannungsarmen Rohr Verlegung
- Nachisoliermuffen sicher und dicht ausgeführt
- Hausanschlüsse und Fixpunktlösungen für die freien Rohrenden
- Dichtheitskontrolle / Druckprüfung nach DIN EN 806
Durch die Anmeldung und Teilnahme am Online-Seminar stimmen die Teilnehmenden folgenden Punkten zu:
- Die erfassten Daten werden an den Servicedienstleister BHKW-Infozentrum übermittelt.. Die Daten werden seitens BHKW-Infozentrum zur Abwicklung des Online-Seminars (Erinnerungs-Email, Erstellen Teilnehmerverzeichnis, Moderation, technischer Support bei Störungen) und anschließend zu Informations- und Marketingzwecken verwendet.
- Die erhobenen Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden an die REHAU AG + Co. für Marketing- und Informationszwecken weitergegeben.
- Das Online-Seminar darf vom Veranstalter aufgezeichnet und veröffentlicht werden. Dies beinhaltet auch die Fragestellungen, die im Online-Seminar seitens der Teilnehmenden gestellt werden.
- Seitens der Teilnehmenden dürfen vom Online-Seminar keine Video- und/oder Tonaufnahmen für eigene oder fremde Zwecke angefertigt werden.
Im übrigen gelten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Online-Seminars die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BHKW-Infozentrum GbR.
Technische Voraussetzungen
Für das Webinar setzen wir die Plattform GoToWebinar ein. Sie erhalten 1-2 Tage vor dem Online-Seminar einen Link zum Einwählen über den Internetbrowser. Eine vorherige Registrierung bei GoToWebinar ist nicht notwendig.
Sie benötigen
- einen Computer, Laptop oder Tablet-PC oder Smartphone, wobei die Interaktivität bei einem Desktop-Computer oder Laptop am einfachsten zu realisieren ist. Für eine Teilnahme über ein Tablet oder Smartphone muss die App „GoToWebinar“ zwingend heruntergeladen werden. Ohne die App ist eine Teilnahme mit diesen Endgeräten nicht möglich. In der App stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.
- einen relativ schnellen (> 10 Mbit/s) und stabilen Internetanschluss.
- einen gängigen Browser (Google Chrome, Opera, Firefox, Microsoft Edge) in der aktuellen Version.
- Für die Sprachausgabe empfiehlt es sich am Endgerät Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen.
- Für die sprachliche Interaktion benötigen Sie ein Mikrofon – ggf. als Headset. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Fragen mittels Chat zu stellen. Bewährt hat sich aber die direkte Sprach-Kommunikation.
Halten Sie zudem Stift und Papier bereit, um sich Notizen oder auftretende Fragen zu notieren.