


Termine und Anmeldung
Derzeit keine Termine vorhandenProgrammWeiterempfehlung: 100%
ø Präsentation: 9.0
ø Inhalte: 9.0
kostenloses Online-Seminar
Planung von Nahwärmesystemen mit flexiblen PE-Xa Systemen
Inhalt:
Neben Kunststoffmantel-Rohre stehen zur Verlegung von Fernwärmeleitungen kleiner und mittlerer Dimensionierungen auch flexible Mehrschichtverbundrohre zur Verfügung.
Die Vorteile und Einsatzbereiche solcher PE-Xa Nahwärmesysteme sowie wichtige Hinweise zur Planung und Auslegung von Nahwärmenetzen mit Mehrschichtverbundrohren ist Thema des Vortrages „Planung von Nahwärmesystemen mit flexiblen PE-Xa Systemen“. Der Vortrag dauert rund 80 Minuten.
Referent wird der Dipl.-Ing. (FH) Olaf Kruse vom Unternehmen REHAU Industries SE & Co. KG (Erlangen) sein.
Das Online-Seminar ist vorrangig für Interessierte mit geringen oder mittleren Vorkenntnissen gedacht.
Durch die Anmeldung und Teilnahme am Online-Seminar stimmen die Teilnehmenden folgenden Punkten zu:
- Die erfassten Daten werden an den Servicedienstleister BHKW-Infozentrum übermittelt.. Die Daten werden seitens BHKW-Infozentrum zur Abwicklung des Online-Seminars (Erinnerungs-Email, Erstellen Teilnehmerverzeichnis, Moderation, technischer Support bei Störungen) und anschließend zu Informations- und Marketingzwecken verwendet.
- Die erhobenen Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden an die REHAU AG + Co. für Marketing- und Informationszwecken weitergegeben.
- Das Online-Seminar darf vom Veranstalter aufgezeichnet und veröffentlicht werden. Dies beinhaltet auch die Fragestellungen, die im Online-Seminar seitens der Teilnehmenden gestellt werden.
- Seitens der Teilnehmenden dürfen vom Online-Seminar keine Video- und/oder Tonaufnahmen für eigene oder fremde Zwecke angefertigt werden.
Im übrigen gelten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Online-Seminars die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BHKW-Infozentrum GbR.
Technische Voraussetzungen:
Für das Webinar setzen wir die Plattform GoToWebinar ein. Sie erhalten 1-2 Tage vor dem Online-Seminar einen Link zum Einwählen über den Internetbrowser. Eine vorherige Registrierung bei GoToWebinar ist nicht notwendig.
Sie benötigen
- einen Computer, Laptop oder Tablet-PC oder Smartphone, wobei die Interaktivität bei einem Desktop-Computer oder Laptop am einfachsten zu realisieren ist. Für eine Teilnahme über ein Tablet oder Smartphone muss die App „GoToWebinar“ zwingend heruntergeladen werden. Ohne die App ist eine Teilnahme mit diesen Endgeräten nicht möglich. In der App stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.
- einen relativ schnellen (> 10 Mbit/s) und stabilen Internetanschluss.
- einen gängigen Browser (Google Chrome, Opera, Firefox, Microsoft Edge) in der aktuellen Version.
- Für die Sprachausgabe empfiehlt es sich am Endgerät Kopfhörer oder Lautsprecher anzuschließen.
- Für die sprachliche Interaktion benötigen Sie ein Mikrofon – ggf. als Headset. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Fragen mittels Chat zu stellen. Bewährt hat sich aber die direkte Sprach-Kommunikation.
Halten Sie zudem Stift und Papier bereit, um sich Notizen oder auftretende Fragen zu notieren.