BHKW Konferenz
  • Energie-Events – Aktuelles Wissen über Energiewende praxisnah vermittelt
  • Termine
  • Veranstaltungsreihen
  • Anmeldung
  • Referenzen
  • Kostenlose Online-Seminare
  • E-Learning
  • Aktuelles
  • Weitere Informationen
    • BHKW-News
    • Seminarreihe Moderieren und Präsentieren
    • Seminarreihe Bauabwicklung
    • Veranstaltungsorte
  • FAQ
  • Kontakt
Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE)
Online und Präsenz Online und Präsenz
Dauer: 2 Tage

Termine und Anmeldung

Webinar „Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) “ 16.09.-17.09.2025 als Online-Seminar
Webinar „Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) “ 18.11.-19.11.2025 als Online-Seminar

Schlagwörter

Planung und Auslegung

Normen
VDI

Intensivseminar

Planung von Wärmepumpen - Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE)

Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhaus richtig planen

Inhalt

Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung strukturiert dargelegt. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen.

Hitz-Köpfe und BHKW-Consult bieten eine VDI-zertifizierte Schulung zur VDI 4645 (PE) an – mit einem zusätzlichen Special „KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich“ und zwei Online-Vorseminaren.

 

Schulung Kategorie PE (Planung und Errichtung)

Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Außerdem werden Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von Elektro-Wärmepumpen anfallen, thematisiert.

Die PE-Variante entspricht dem größten Weiterbildungsumfang der Sachkundigen-Schulung nach VDI 4645 – und wird hier noch durch zwei Specials (+ 100 Minuten) über den kombinierten BHKW-Wärmepumpen-Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern ergänzt.

Die Schulung erfolgt komplett als Online-Veranstaltung. Aufgrund spezieller, vom VDI zertifizierte Videos, wird der sonst übliche in Präsenz erforderliche Praxisteil ersetzt. Das spart Reisezeit und Reisekosten – ohne Einbußen bei der Qualität.

 

Beginn und Ende der Veranstaltung

Am ersten Tag findet die Veranstaltung von 9:00 – 17:30 Uhr statt. Am zweiten Tag von 8:30 Uhr – 17:00 Uhr.

Lernziele

Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Wärmepumpen sachkundig zu planen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch lernen, die Anlage im Sinne eines optimierten Gesamt-Systems zu optimieren.
Durch die Vermittlung des notwendigen Fachwissens und praktischer Anwendungen sollen typische Planungs- und Installationsfehler vermieden werden, um einen effizienten Wärmepumpen-Betrieb zu erreichen.

Die Schulung bereitet auch auf die Online-Prüfung gemäß VDI-MT 4645 Blatt 1 vor.

  • OVO – Begrifflichkeiten und wichtige Grundlagen zu Wärmepumpen
  • OVO – Wissenswertes zum gemeinsamen Betrieb von BHKW-Anlagen und Wärmepumpenanlagen
  • Voruntersuchung und Bestandsaufnahme
  • Anlagenkonzept und Detailplanung
  • Hydraulische Schaltungen und Dimensionierung
  • Kostenbetrachtungen
  • Aufbau und Funktionsweise von Wärmepumpen
  • Wärmequellen (Luft, Erdreich, Wasser)
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Unterweisung des Betreibers
  • Trinkwassererwärmung und Pufferspeicher
  • Schnittstellen der Wärmepumpentechnik
  • Angebotserstellung und Projektmanagement
  • Hygiene- und Sicherheitsaspekte
  • Special – BHKW und Wärmepumpe

Zielgruppen

Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen mit Wärmepumpen.

Außerdem werden Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von Elektro-Wärmepumpen anfallen, thematisiert.

Die PE-Variante entspricht dem größten Weiterbildungsumfang der Sachkundigen-Schulung nach VDI 4645 – und wird hier noch durch zwei Specials (+ 100 Minuten) über den kombinierten BHKW-Wärmepumpen-Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern ergänzt.

Die Schulung erfolgt komplett als Online-Veranstaltung. Aufgrund spezieller, vom VDI zertifizierte Videos, wird der sonst übliche in Präsenz erforderliche Praxisteil ersetzt. Das spart Reisezeit und Reisekosten – ohne Einbußen bei der Qualität.

Teilnahmevoraussetzung / Lernniveau

Mindestens eine Ausbildung als Techniker/Technikerin, Meister/Meisterin oder Ingenieur/Ingenieurin in der Wärme-, Kälte-, Raumluft-, Sanitär- oder Elektrotechnik.

Alternativ wird eine mehrjährige verantwortliche Tätigkeit im Bereich der Beratung, der Planung, der Errichtung und der Instandhaltung von mit Elektro-Wärmepumpen zu betreibenden oder betriebenen Warmwasser-Heizungsanlagen und Anlagen der dazugehörigen Wärmequelle(n) anerkannt.


Nächste Termine

Skyline Online-Seminar
16.09. - 17.09.2025
als Online-Seminar
Skyline Online-Seminar
18.11. - 19.11.2025
als Online-Seminar
Ausgezeichnet.org

energie.events – Impressum | Datenschutz | AGB


Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie EinstellungenAblehnen
Akzeptieren


Privacy & Cookies Policy

Privatsphäre - Überblick

Wenn Sie unsere Webseiten rein informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular) werden von uns nur die Daten erfasst, die ihr Browser an uns übermittelt.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Webseite Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen.

Sie können dem Setzen von Cookies widersprechen.
Notwendige
Always Enabled

Cookies, die für die vollumfängliche Nutzung der Website notwendig sind. Diese dienen insbesondere der Spam-Vermeidung in Formularen oder der Speicherung Ihrer Zustimmung zu diesem Hinweis.

CookieTypeDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessarypersistent11 MonateDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
viewed_cookie_policypersistent11 MonateDas Cookie wird durch das GDPR-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Analysezwecke

Diese Cookies dienen der Analyse ihres Nutzerverhaltens.

CookieTypeDurationDescription
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Umkreissuche
CookieTypeDurationDescription
_gapersistent2 yearsDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren.
_gat_gtag_UA_XXXXXX_Xpersistent1 minuteGoogle nutzt dieses Cookie um zwischen Benutzern zu differenzieren.
_gidpersistent1 dayDieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie die Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie gekommen sind, und der Seiten, die in anonymisierter Form angeboten werden.
Save & Accept