Was ist die energie.schule?

Mitte Februar 2023 startete das Angebot an Kursen im E-Learning Bereich. Insbesondere Informationen über die Strom- und Wärmewende im kleinen und mittleren Leistungsbereich sollen hier vermittelt werden. Hierzu gehören technische und administrative Regelungen für Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser bis maximal 12 Wohneinheiten, Schulen und Kindergärten sowie kleinere gewerbliche Gebäude.
Außerdem können über dieses Portal die Aufzeichnungen der kostenlosen Online-Vorträge in einem Premium-Mitglieder-Bereich zeitunabhängig genutzt werden.

Die Veranstaltungsunterlagen aller größeren Veranstaltungen können ebenfalls in der energie.schule erworben werden.

Die Videos und Dateien werden von proscienton (BHKW-Consult & BHKW-Infozentrum) über die Plattform ablefy (ehemals elopage) zur Verfügung gestellt. Nach dem Registrieren erhalten Sie sowohl von ablefy als auch von namotto GmbH (über dieses Unternehmen werden die Abrechnungen vorgenommen) E-Mails zum Login und zu Ihren Rechnungen.


Zurück zur Übersicht