
Kennen Sie das?
Die neue Heizzentrale wurde in Betrieb genommen und bereits wenige Tage danach erhält der Anlagen-Betreiber Post von Nachbarn, die sich über eine Lärmbelästigung beschweren. Im schlimmsten Fall kann dies zur Zwangsabschaltung der Anlage führen – unabhängig davon, ob die Anlage genehmigungspflichtig ist oder nicht. Denn die schallschutztechnischen Vorgaben gelten auch für kleine Wärmepumpen und BHKW-Anlagen – sogar im Einfamilienhausbereich.
Sind solche Schallprobleme erst einmal aufgetreten, ist es anschließend ungleich schwerer, diese aus der Welt zu schaffen. Dies hängt insbesondere mit dem subjektiven Störungspotential einer Lärmbelästigung zusammen.
Daher ist es sinnvoll, von Anfang an auf einen sehr guten Schallschutz zu achten. Dadurch lassen sich derartige Probleme, finanzielle Schäden und technische Mehraufwendungen vermeiden. Ein optimaler Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel sorgt für eine friedvolle Nachbarschaft. Doch was muss getan werden, damit moderne Heizzentralen keine Probleme verursachen?
Seminarreihe zu Schallschutz moderner Heizzentralen
In dem von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angebotenen Intensivseminar „Schallschutz moderner Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Ausführlich wird der Schallschutz bei BHKW-Anlagen und bei Luft-Wasser-Wärmepumpen behandelt, wobei auf die verschiedenen Schallübertragungswege Bezug genommen und die Schallschutzmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen erläutert werden.
Die schalltechnische Planung moderner Heizsysteme wird am Ende des Seminars aufgegriffen und durch einige Projektbeispiele erläutert.
Herausragende Bewertung
Mit 9,2 von 10 Punkten wurde das Seminar in den bisherigen 16 Veranstaltungen von den mehr als 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewertet – bei 100% Weiterempfehlung. Ein außergewöhnlicher Wert und ein Anreiz, dieses Seminar zu besuchen.
Das nächste Seminar „Schallschutz moderner Heizzentralen“ findet als ganztägiges Online-Seminar am 25. März 2025 statt. Das Schallschutz-Seminar wird lediglich ein Mal pro Halbjahr angeboten.