
Noch vor dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes zum 1. April 2025 bieten wir das neu konzipierte Seminar „Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage“ an zwei Terminen (26. Februar, 27. März) an.
Informieren Sie sich in einem Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-Bereich und die Auswirkungen des EuGH-Urteils insbesondere für Mieterstrom-Projekte.
Das KWKG 2025 enthält einige Anpassungen, welche sowohl die kleineren BHKW-Anlagen als auch die KWK-Anlagen, welche sich in der Ausschreibungspflicht befinden, erfassen. Im Rahmen der neuen Seminarreihe werden wir diese Änderungen strukturiert vorstellen und auch darauf eingehen, was diese Veränderungen in der Praxis bedeuten.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kundenanlage ist insbesondere für die zukünftige Ausgestaltung dezentraler Stromversorgung relevant. Im Rahmen des Seminars werden die Hintergründe der EuGH-Entscheidung analysiert und die direkten sowie indirekten Konsequenzen aufgezeigt. Dabei geht es u. a. um die Auswirkungen auf neue und bestehende Mieterstrom-Projekte und welche Konsequenzen das EuGH-Urteil für Energiedienstleister mit sich bringt.
Die neue Seminarreihe richtet sich an alle, die im Bereich KWK-Gesetz erfahren sind. Für Neulinge in diesem Bereich bieten wir ab April ganztägige Seminare an.
Die ersten zwei Termine dieser neuen Veranstaltungsreihe finden am 26. Februar 2025 sowie am 27. März 2025 statt.
Save the Date – BHKW 2025
Halten Sie sich den 13./14. Mai 2025 für den 22. BHKW-Jahreskongress im Dresdner Kongresszentrum frei. Bis Mitte Februar sollte das Programm online sein.
Aussteller können sich bereits ihren Platz sichern.